Eine Ombudsstelle im Kinderschutz ist eine unabhängige Anlauf- und Beschwerdestelle für Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Beteiligte, die Unterstützung oder Beratung bei Problemen... [mehr]
Bei Messengerdiensten gelten verschiedene Betroffenenrechte, die insbesondere durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der Europäischen Union geregelt sind. Zu den wichtigsten Rechten gehören: 1. **Recht auf Auskunft**: Du hast das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten über dich verarbeitet werden. 2. **Recht auf Berichtigung**: Du kannst die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen. 3. **Recht auf Löschung**: Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du die Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen (Recht auf Vergessenwerden). 4. **Recht auf Einschränkung der Verarbeitung**: Du kannst die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. 5. **Recht auf Datenübertragbarkeit**: Du hast das Recht, deine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie an einen anderen Dienst zu übertragen. 6. **Recht auf Widerspruch**: Du kannst der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigten Interessen basiert. 7. **Recht auf Widerruf der Einwilligung**: Wenn die Verarbeitung auf deiner Einwilligung beruht, kannst du diese jederzeit widerrufen. Diese Rechte können je nach spezifischem Messengerdienst und den geltenden Datenschutzbestimmungen variieren. Es ist wichtig, die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Dienstes zu konsultieren, um genauere Informationen zu erhalten.
Eine Ombudsstelle im Kinderschutz ist eine unabhängige Anlauf- und Beschwerdestelle für Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Beteiligte, die Unterstützung oder Beratung bei Problemen... [mehr]