Der Betriebsrat ist nicht gesetzlich verpflichtet, einem ehemaligen Arbeitnehmer bei Fragen zum Arbeitszeugnis zu helfen. Allerdings kann der Betriebsrat Unterstützung anbieten, insbesondere wenn... [mehr]
Profragen zur Beschäftigungspflicht könnten folgende Aspekte beleuchten: 1. Wie trägt die Beschäftigungspflicht zur Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt bei? 2. Inwiefern fördert die Beschäftigungspflicht die Chancengleichheit und Vielfalt in Unternehmen? 3. Welche wirtschaftlichen Effekte können durch die Beschäftigungspflicht für Unternehmen und die Gesellschaft insgesamt entstehen? 4. Wie kann die Beschäftigungspflicht dazu beitragen, Fachkräftemangel in bestimmten Branchen zu bekämpfen? 5. Welche Rolle spielt die Beschäftigungspflicht in der sozialen Verantwortung von Unternehmen? Kontrafragen könnten folgende Punkte ansprechen: 1. Welche Herausforderungen und Kosten können für Unternehmen durch die Beschäftigungspflicht entstehen? 2. Inwiefern könnte die Beschäftigungspflicht zu einer Stigmatisierung von Menschen mit Behinderungen führen? 3. Wie könnte die Beschäftigungspflicht die Flexibilität und Innovationskraft von Unternehmen beeinträchtigen? 4. Welche Alternativen zur Beschäftigungspflicht könnten effektiver zur Integration von Menschen mit Behinderungen beitragen? 5. Inwiefern könnte die Beschäftigungspflicht zu einer Überregulierung des Arbeitsmarktes führen?
Der Betriebsrat ist nicht gesetzlich verpflichtet, einem ehemaligen Arbeitnehmer bei Fragen zum Arbeitszeugnis zu helfen. Allerdings kann der Betriebsrat Unterstützung anbieten, insbesondere wenn... [mehr]
Die Pflicht, keine betrieblichen Informationen weiterzugeben, wird als "Verschwiegenheitspflicht" oder "Geheimhaltungspflicht" bezeichnet. Diese Verpflichtung kann in Arbeitsvertr&... [mehr]