Hat das Herkunftsland die Pflicht, seine Staatsbürger zurückzunehmen, wenn sie im Zielland nicht aufgenommen werden?

Antwort

Ja, grundsätzlich hat das Herkunftsland die Pflicht, seine Staatsbürger zurückzunehmen, wenn diese im Zielland nicht aufgenommen werden. Diese Verpflichtung ergibt sich aus dem Völkerrecht und den Prinzipien der Staatenverantwortung. Jeder Staat ist dafür verantwortlich, seine eigenen Staatsbürger aufzunehmen und ihnen den Zugang zu seinem Territorium zu gewähren. Dies wird oft in bilateralen Rückführungsabkommen zwischen Staaten geregelt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist der Betriebsrat verpflichtet, Exarbeitnehmern bei Arbeitszeugnissen zu helfen?

Der Betriebsrat ist nicht gesetzlich verpflichtet, einem ehemaligen Arbeitnehmer bei Fragen zum Arbeitszeugnis zu helfen. Allerdings kann der Betriebsrat Unterstützung anbieten, insbesondere wenn... [mehr]

Wie heißt die Pflicht, keine betrieblichen Informationen weiterzugeben?

Die Pflicht, keine betrieblichen Informationen weiterzugeben, wird als "Verschwiegenheitspflicht" oder "Geheimhaltungspflicht" bezeichnet. Diese Verpflichtung kann in Arbeitsvertr&... [mehr]