Welcher Paragraph schützt Ersthelfer in Deutschland?

Antwort

In Deutschland schützt § 63 des Strafgesetzbuches (StGB) Ersthelfer vor strafrechtlicher Verfolgung, wenn sie in einer Notlage helfen. Dieser Paragraph regelt, dass jemand, der in einer Notlage einem anderen hilft, nicht bestraft wird, solange er dabei nicht grob fahrlässig handelt. Zudem bietet § 839 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) einen gewissen Schutz vor zivilrechtlichen Ansprüchen, wenn der Helfer in Ausübung seiner Hilfeleistung einen Schaden verursacht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Maßnahmen der Istanbulkonvention

Die Istanbul-Konvention, offiziell bekannt als das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, umfasst mehrere zentrale... [mehr]

Zusammenfassung BWG Paragraph 1-6

Der Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) regelt in den ersten sechs Paragraphen grundlegende Bestimmungen über die Rechtsfähigkeit, die Geschäftsfähigkeit und die Voraussetzungen f&uu... [mehr]

Gesetze haben keinen Sinn, wenn ihre Absicht, Menschen zu schützen, nicht in der Praxis umgesetzt wird.

Gesetze sind nutzlos, wenn sie nicht wirklich dazu dienen, Menschen zu schützen.