Paragraph 38 Abs. 1 SGB 3?

Antwort

§ 38 Absatz 1 des Sozialgesetzbuches (SGB) III regelt die Voraussetzungen für die Gewährung von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. In diesem Absatz wird festgelegt, dass Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben erbracht werden, wenn die Leistungen erforderlich sind, um die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen oder zu sichern. Dies umfasst unter anderem Maßnahmen zur beruflichen Rehabilitation und Unterstützung bei der Eingliederung in den Arbeitsmarkt. Für genauere Informationen und den vollständigen Wortlaut des Gesetzes ist es empfehlenswert, die offizielle Gesetzesquelle zu konsultieren.

Kategorie: Recht Tags: Paragraph SGB Sozialrecht
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein Tatbestand im SGB IX?

Ein Tatbestand im SGB IX (Sozialgesetzbuch Neuntes Buch) bezieht sich auf die rechtlichen Voraussetzungen und Bedingungen, die erfüllt sein müssen, um bestimmte Ansprüche oder Leistunge... [mehr]

Zusammenfassung BWG Paragraph 1-6

Der Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) regelt in den ersten sechs Paragraphen grundlegende Bestimmungen über die Rechtsfähigkeit, die Geschäftsfähigkeit und die Voraussetzungen f&uu... [mehr]

Was ist der sonstige wichtige Grund gemäß § 10 SGB II?

§ 10 SGB II regelt die Voraussetzungen für die Gewährung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II). Ein "sonstiger wichtiger... [mehr]