Muss zum Start eines Verwaltungsverfahrens immer ein Anstoß von außen durch den Bürger erfolgen?

Antwort

Nein, ein Verwaltungsverfahren muss nicht immer durch einen Anstoß von außen durch den Bürger erfolgen. In vielen Fällen kann ein Verwaltungsverfahren auch von der Behörde aus eigenem Antrieb eingeleitet werden, beispielsweise wenn sie von einem bestimmten Sachverhalt Kenntnis erlangt, der eine behördliche Entscheidung erforderlich macht. Dies kann zum Beispiel bei der Überwachung von Vorschriften oder bei der Wahrnehmung öffentlicher Interessen der Fall sein.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Planfeststellung und Plangenehmigung?

Der Unterschied zwischen Planfeststellung und Plangenehmigung liegt vor allem im Verfahren und der Rechtswirkung: **Planfeststellung:** - Ein förmliches Verwaltungsverfahren, das insbesondere be... [mehr]

Welches Verfahren ist vor einer Klage auf Herausgabe von Akten erforderlich?

Vor einer Klage auf Herausgabe von Akten sollte in der Regel zunächst ein außergerichtliches Verfahren bzw. ein Antrag auf Akteneinsicht bei der zuständigen Behörde oder Stelle ge... [mehr]