Ja, der Begriff „EU AI Act“ und die „KI-Verordnung“ bezeichnen dasselbe: Es handelt sich um die von der Europäischen Union beschlossene Verordnung zur Regulierung von K&uu... [mehr]
Kinderpornographie ist weltweit in den meisten Ländern streng verboten und strafbar. Es gibt internationale Abkommen und Gesetze, die den Besitz, die Verbreitung und die Produktion von Kinderpornographie kriminalisieren. Zu diesen gehören unter anderem die Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes und das Übereinkommen des Europarats zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch. Es ist wichtig zu betonen, dass der Schutz von Kindern und die Bekämpfung von Kinderpornographie weltweit als äußerst wichtig angesehen werden. Sollten in einigen Ländern spezifische Gesetze fehlen oder unzureichend sein, bedeutet dies nicht, dass solche Handlungen dort legal sind. Vielmehr könnte es auf eine mangelnde Durchsetzung oder auf Lücken in der Gesetzgebung hinweisen, die jedoch nicht als Legalisierung interpretiert werden sollten. Für detaillierte und aktuelle Informationen zu den Gesetzen in spezifischen Ländern ist es ratsam, offizielle Quellen wie Regierungswebsites oder internationale Organisationen zu konsultieren.
Ja, der Begriff „EU AI Act“ und die „KI-Verordnung“ bezeichnen dasselbe: Es handelt sich um die von der Europäischen Union beschlossene Verordnung zur Regulierung von K&uu... [mehr]
In der Schweiz durchläuft die Entstehung eines neuen Gesetzes mehrere Schritte, die demokratisch und föderalistisch geprägt sind: 1. **Initiative zur Gesetzgebung**: Ein neues Gesetz k... [mehr]