Wenn eine Handwerkerrechnung nicht stimmt, gibt es einige Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Rechnung überprüfen**: Vergleiche die Rechnung mit dem Kostenvoranschlag und den tatsächlich erbrachten Leistungen. Achte auf Details wie Arbeitsstunden, Materialkosten und zusätzliche Gebühren. 2. **Kontakt aufnehmen**: Setze dich mit dem Handwerker oder dem Unternehmen in Verbindung, um die Unstimmigkeiten zu klären. Oftmals lassen sich Fehler oder Missverständnisse im Gespräch schnell aufklären. 3. **Schriftliche Reklamation**: Wenn das Gespräch keine Lösung bringt, verfasse eine schriftliche Reklamation. Beschreibe genau, welche Positionen du beanstandest und warum. Setze eine Frist zur Klärung. 4. **Rechtliche Schritte**: Sollte auch die schriftliche Reklamation nicht zum Erfolg führen, kannst du rechtliche Schritte in Erwägung ziehen. Hierbei kann die Beratung durch einen Anwalt oder die Einschaltung der Verbraucherzentrale hilfreich sein. 5. **Zahlung unter Vorbehalt**: Falls du die Rechnung teilweise für korrekt hältst, kannst du den unstrittigen Teil unter Vorbehalt zahlen und den strittigen Teil bis zur Klärung einbehalten. Weitere Informationen und Unterstützung findest du bei der Verbraucherzentrale: [Verbraucherzentrale](https://www.verbraucherzentrale.de/). Diese Schritte helfen dir, eine fehlerhafte Handwerkerrechnung zu klären und gegebenenfalls zu korrigieren.