Wenn ein Gesellschafter einer GmbH ein Darlehen gewährt hat und die GmbH dann in eine andere GmbH eingebracht wird, hängt der Umgang mit dem Darlehen von verschiedenen Faktoren ab, insbesond... [mehr]
In einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haft)ften die Gesellschafter grundsätzlich nur mit ihrer Einlage und nicht mit ihrem persönlichen Vermögen. Das bedeutet, dass Gläubiger in der Regel nur auf das Gesellschaftsvermögen GmbH zugreifen können, nicht jedoch auf das private Vermögen der Gesellschafter. Allerdings gibt es Ausnahmen, beispielsweise bei einer persönlichen Haftung der Gesellschafter, wenn sie für bestimmte Verbindlichkeiten persönlich bürgen oder wenn es zu einer Insolvenz kommt und die Gesellschafter gegen ihre Pflichten verstoßen haben. In solchen Fällen könnte eine Haftung über das Gesellschaftsvermögen hinaus möglich sein.
Wenn ein Gesellschafter einer GmbH ein Darlehen gewährt hat und die GmbH dann in eine andere GmbH eingebracht wird, hängt der Umgang mit dem Darlehen von verschiedenen Faktoren ab, insbesond... [mehr]
Die Haftungsregelungen bei einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) und einem e.K. (eingetragenen Kaufmann) unterscheiden sich grundlegend: 1. **GmbH**: - Die Haftung ist auf das G... [mehr]
Die Abkürzung "GmbH" steht für "Gesellschaft mit beschränkter Haftung". Es handelt sich um eine in Deutschland und anderen Ländern verbreitete Unternehmensform,... [mehr]
Die Voraussetzungen zur Gründung einer GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) in Deutschland sind: 1. **Gesellschafter**: Mindestens eine Person (natürliche oder juristische) kan... [mehr]
In der Schweiz kann ein Gläubiger grundsätzlich eine Betreibung einleiten, auch wenn die Rechnung bestritten ist. Der Schuldner hat jedoch das Recht, die Betreibung anzufechten. Wenn der Sch... [mehr]