Wie lang ist die Gewährleistungsfrist für einen Installateur?

Antwort

Die Gewährleistungsfrist für Arbeiten eines Installateurs richtet sich in Deutschland nach den allgemeinen Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Für Werkleistungen, zu denen auch Installationsarbeiten zählen, beträgt die Gewährleistungsfrist in der Regel zwei Jahre ab Abnahme der Leistung (§ 634a Abs. 1 Nr. 1 BGB). Bei Arbeiten an einem Bauwerk oder bei Arbeiten, deren Erfolg in der Herstellung, Wartung oder Veränderung eines Bauwerks besteht, beträgt die Gewährleistungsfrist fünf Jahre (§ 634a Abs. 1 Nr. 2 BGB). Es ist wichtig, den genauen Zeitpunkt der Abnahme zu dokumentieren, da ab diesem Zeitpunkt die Frist zu laufen beginnt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann bin ich kündbar?

Die Kündbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem jeweiligen Vertrag, den gesetzlichen Bestimmungen und den individuellen Vereinbarungen. In der Regel sind Kündigungsfristen... [mehr]