Gesetzliche Regelung zu Zahlungs- und Lieferzeiten?

Antwort

Die gesetzlichen Regelungen zu Zahlungs- und Lieferzeiten sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in Deutschland verankert. 1. **Zahlungszeit**: Grundsätzlich ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis nach Erhalt der Ware zu zahlen. Die genaue Zahlungsfrist kann im Vertrag festgelegt werden. Fehlt eine solche Regelung, ist der Käufer verpflichtet, sofort zu zahlen, es sei denn, es wurde eine andere Vereinbarung getroffen. 2. **Lieferzeit**: Die Lieferzeit ist ebenfalls vertraglich festlegbar. Wenn im Vertrag keine spezifische Lieferzeit angegeben ist, gilt eine angemessene Frist. Bei Verzögerungen kann der Käufer unter bestimmten Voraussetzungen vom Vertrag zurücktreten oder Schadensersatz verlangen. Es ist wichtig, die genauen Bedingungen im jeweiligen Vertrag zu prüfen, da diese von den gesetzlichen Regelungen abweichen können.

Kategorie: Recht Tags: Zahlung Lieferung Regelung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Satzung?

Eine Satzung ist eine schriftlich festgelegte, verbindliche Regelung oder Ordnung, die von einer Organisation, einem Verein, einer Körperschaft oder einer öffentlichen Institution (z. B. Gem... [mehr]