Nach einem Cyberangriff können Betroffene verschiedene juristische Optionen nutzen, um Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Die wichtigsten Ansätze im deutschen Recht sind: **1.... [mehr]
Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) haften gemeinschaftlich und unbegrenzt für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft. Das bedeutet, dass jeder Gesellschafter sowohl für die gesamten Schulden der GbR als auch für Schäden, die im Rahmen der Geschäftstätigkeit, persönlich haftet. Gläubiger können sich an jeden Gesellschafter wenden, um die vollständige Erfüllung der Verbindlichkeiten zu verlangen. Diese Haftung ist nicht auf die Einlage der Gesellschafter beschränkt, was bedeutet, dass auch das persönliche Vermögen der Gesellschafter zur Begleichung von Schulden herangezogen werden kann.
Nach einem Cyberangriff können Betroffene verschiedene juristische Optionen nutzen, um Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Die wichtigsten Ansätze im deutschen Recht sind: **1.... [mehr]