Nach einem Cyberangriff können Betroffene verschiedene juristische Optionen nutzen, um Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Die wichtigsten Ansätze im deutschen Recht sind: **1.... [mehr]
Die gesamtschuldnerischeung beim Bau bedeutet, dass mehrere Parteien (z.B. Bauunternehmer, Architekten, Ingenieure) gemeinsam für die Erfüllung einer Verbindlichkeit haften. Das bedeutet, dass jeder Schuldner für die gesamte Leistung verantwortlich ist und der Gläubiger (z.B. der Bauherr) jeden der Schuldner in vollem Umfang in Anspruch nehmen kann. Wenn einer der Schuldner die gesamte Schuld begleicht, kann er von den anderen Schuldnern einen Ausgleich im Innenverhältnis verlangen. Diese Art der Haftung ist besonders relevant im Bauwesen, da oft mehrere Parteien an einem Bauprojekt beteiligt sind und Fehler oder Mängel nicht immer eindeutig einer einzelnen Partei zugeordnet werden können. Die gesamtschuldnerische Haftung stellt sicher, dass der Bauherr seine Ansprüche durchsetzen kann, ohne sich um die interne Aufteilung der Verantwortung zwischen den Schuldnern kümmern zu müssen.
Nach einem Cyberangriff können Betroffene verschiedene juristische Optionen nutzen, um Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Die wichtigsten Ansätze im deutschen Recht sind: **1.... [mehr]