Wie beauftrage ich einen Gerichtsvollzieher zur Herausgabe von Hausschlüsseln nach Gerichtsurteil?

Antwort

Um einen Gerichtsvollzieher mit der Herausgabe von Hausschlüsseln nach einem entsprechenden Gerichtsurteil zu beauftragen, gehst du wie folgt vor: 1. **Vollstreckungstitel prüfen:** Stelle sicher, dass du ein vollstreckbares Urteil oder einen vollstreckbaren Beschluss hast, in dem die Herausgabe der Hausschlüssel ausdrücklich angeordnet wird. Das Urteil muss mit einer Vollstreckungsklausel versehen und zugestellt sein. 2. **Antrag an den Gerichtsvollzieher:** Du musst einen schriftlichen Vollstreckungsauftrag an den zuständigen Gerichtsvollzieher richten. Das Formular „Antrag auf Durchführung der Zwangsvollstreckung“ findest du z.B. auf den Seiten der Justizbehörden deines Bundeslandes oder direkt beim Amtsgericht. 3. **Zuständigkeit:** Der Gerichtsvollzieher ist beim Amtsgericht des Bezirks zuständig, in dem sich die Wohnung oder das Haus befindet. 4. **Angaben im Antrag:** Im Antrag müssen folgende Angaben enthalten sein: - Deine Kontaktdaten (Gläubiger) - Die des Schuldners (Person, die die Schlüssel herausgeben soll) - Das Aktenzeichen und eine Kopie des Urteils mit Vollstreckungsklausel und Zustellungsnachweis - Genaue Bezeichnung des Herausgabegegenstands (z.B. „Hausschlüssel zu der Wohnung in ...“) - Ggf. eine Fristsetzung zur freiwilligen Herausgabe 5. **Kosten:** Die Kosten für den Gerichtsvollzieher musst du zunächst verauslagen. Sie richten sich nach dem Gerichtsvollzieherkostengesetz (GvKostG). 6. **Ablauf:** Der Gerichtsvollzieher wird den Schuldner zur Herausgabe auffordern. Erfolgt keine freiwillige Herausgabe, kann der Gerichtsvollzieher die Schlüssel notfalls auch durch Zwangsvollstreckung (z.B. Öffnung der Wohnung, Wegnahme der Schlüssel) herausverlangen. **Weitere Informationen und Formulare findest du z.B. auf den Seiten der [Justiz NRW](https://www.justiz.nrw.de/BS/formulare/gerichtsvollzieher/index.php) oder deines örtlichen Amtsgerichts.** **Tipp:** Es empfiehlt sich, den Antrag möglichst präzise und vollständig zu stellen, um Verzögerungen zu vermeiden. Bei Unsicherheiten kann auch ein Rechtsanwalt unterstützen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer trägt gemäß § 2018 BGB die Kosten für die Zustellung bei einer Herausgabe?

Nach § 2018 BGB („Herausgabeanspruch des Eigentümers“) ist geregelt, dass der Eigentümer von dem Besitzer die Herausgabe der Sache verlangen kann. Zu den Kosten der Herausga... [mehr]