Wer darf die Forderung aus vorsätzlich unterlassener Handlung bestreiten?

Antwort

Die Forderung aus einer vorsätzlich unterlassenen Handlung kann grundsätzlich von der Person bestritten werden, gegen die die Forderung erhoben wird. Das bedeutet, dass der Schuldner, der beschuldigt wird, eine vorsätzliche Unterlassung begangen zu haben, das Recht hat, diese Forderung zu bestreiten. In einem rechtlichen Kontext würde dies in der Regel im Rahmen eines Gerichtsverfahrens geschehen, wo der Schuldner die Möglichkeit hat, Beweise und Argumente vorzubringen, um die Forderung zu widerlegen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine Abtretung?

Eine Abtretung ist die Übertragung einer Forderung von einer Person (dem sogenannten Zedenten) auf eine andere Person (den sogenannten Zessionar). Das bedeutet, dass der Zessionar nach der Abtret... [mehr]