Das Ergaunern von Milliarden Euro vom deutschen Staat ist eine schwere Straftat, unabhängig davon, wohin du dich danach absetzt. Solche Taten werden als Betrug, Untreue oder sogar als organisiert... [mehr]
Ja, in der Regel liegt Betrug vor, wenn ein Handwerker Geld entgegennimmt und keine vereinbarte Leistung erbringt. Betrug setzt voraus, dass jemand mit der Absicht handelt, sich unrechtmäßig zu bereichern, indem er einen anderen täuscht. Wenn der Handwerker also absichtlich Geld verlangt, ohne die vereinbarte Arbeit zu leisten, könnte dies als Betrug angesehen werden. Es ist jedoch wichtig, die genauen Umstände und die rechtlichen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen, da diese je nach Land und spezifischem Fall variieren können.
Das Ergaunern von Milliarden Euro vom deutschen Staat ist eine schwere Straftat, unabhängig davon, wohin du dich danach absetzt. Solche Taten werden als Betrug, Untreue oder sogar als organisiert... [mehr]
Bei einem Wasserschaden, der durch einen Handwerker verursacht wurde, greifen verschiedene gesetzliche Regelungen. Die wichtigsten Paragrafen dazu finden sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB): *... [mehr]
Ob du für eine Leistung bezahlen musst, auch wenn du sie nicht in Anspruch nimmst, hängt vom jeweiligen Vertrag und den geltenden Geschäftsbedingungen ab. In vielen Fällen gilt: We... [mehr]
Das bloße Weitergeben eines Angebots eines Handwerkers an einen anderen Handwerker ist in der Regel nicht strafbar. Strafbar wäre es nur, wenn dabei besondere Umstände vorliegen, zum B... [mehr]
Ja, das kann den Tatbestand des Betrugs (§ 263 StGB) erfüllen. Betrug liegt vor, wenn jemand durch Vorspiegelung falscher Tatsachen oder durch das Unterdrücken wahrer Tatsachen einen an... [mehr]