Wo kann man sich über einen Staatsanwalt oder Bundesstaatsanwalt beschweren?

Antwort

Eine Beschwerde gegen eine Staatsanwältin oder einen Staatsanwalt in Deutschland kannst du grundsätzlich bei der vorgesetzten Behörde einreichen. Das ist in der Regel die jeweilige **Leitende Staatsanwaltschaft** oder die **Generalstaatsanwaltschaft** des Bundeslandes, in dem die Staatsanwaltschaft tätig ist. **Vorgehen:** - Die Beschwerde sollte schriftlich und möglichst konkret formuliert werden. - Sie kann direkt an die Leitung der jeweiligen Staatsanwaltschaft oder an die Generalstaatsanwaltschaft gerichtet werden. **Bundesanwaltschaft (Bundesanwalt beim Bundesgerichtshof):** - Beschwerden gegen den Bundesanwalt oder die Bundesanwaltschaft richtest du an den **Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof**. - Die Kontaktdaten findest du auf der offiziellen Seite: [Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof](https://www.generalbundesanwalt.de/DE/Service/Kontakt/_node.html) **Wichtige Hinweise:** - Eine Beschwerde ist kein Rechtsmittel gegen Entscheidungen der Staatsanwaltschaft. Wenn du mit einer Entscheidung nicht einverstanden bist, gibt es dafür meist spezielle Rechtsmittel (z.B. Beschwerde nach § 172 StPO). - Bei schwerwiegenden Vorwürfen (z.B. Korruption, Rechtsbeugung) kannst du dich auch an die **Dienstaufsicht** oder in Extremfällen an die **Staatsanwaltschaft** selbst wenden. **Zusammengefasst:** - Bei der zuständigen Leitenden Staatsanwaltschaft oder Generalstaatsanwaltschaft des Bundeslandes - Bei der Bundesanwaltschaft: Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof Weitere Informationen findest du meist auf den Webseiten der jeweiligen Staatsanwaltschaften oder Justizministerien der Bundesländer.

KI fragen

Verwandte Fragen

Darf ein Staatsanwalt ein Ermittlungsverfahren gegen einen Geschäftsführer einstellen, wenn dieser Sozialabgaben nicht abführt und behauptet, er habe es nicht besser gewusst?

Wenn ein Geschäftsführer Sozialabgaben einbehält, diese aber nicht an die Sozialversicherungsträger abführt, handelt es sich grundsätzlich um eine Straftat nach § 26... [mehr]

Untergräbt ein Logikfehler des Staatsanwalts das Vertrauen in den Rechtsstaat?

Logikfehler in der Argumentation oder im Vorgehen eines Staatsanwalts können das Vertrauen in den Rechtsstaat beeinträchtigen, insbesondere wenn sie systematisch auftreten oder zu ungerechte... [mehr]

Wie lange ist die Frist für den Staatsanwalt zur Bearbeitung eines Antrags auf Akteneinsicht des Verteidigers?

Die Frist für die Staatsanwaltschaft, um über einen Antrag auf Akteneinsicht des Verteidigers zu entscheiden, ist im deutschen Strafprozessrecht nicht ausdrücklich gesetzlich geregelt.... [mehr]

Was ist eine Ombudsstelle?

Eine Ombudsstelle ist eine unabhängige Anlaufstelle, an die sich Personen wenden können, wenn sie Beschwerden, Konflikte oder Probleme mit einer Organisation, einem Unternehmen oder einer Be... [mehr]

Führt und leitet ein deutscher Staatsanwalt selbst Ermittlungen?

Ja, das ist richtig. In Deutschland ist der Staatsanwalt „Herr des Ermittlungsverfahrens“. Das bedeutet, dass die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen in Strafsachen leitet und überwac... [mehr]