Wie kann ich einen Beschluss für eine Einigungsstelle fassen?

Antwort

Um einen Beschluss für eine Einigungsstelle zu fassen, sind folgende Schritte zu beachten: 1. **Einberufung der Einigungsstelle**: Die Einigungsstelle wird in der Regel einberufen, wenn es zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat zu keiner Einigung kommt. Dies kann durch den Betriebsrat oder den Arbeitgeber geschehen. 2. **Zusammensetzung der Einigungsstelle**: Die Einigungsstelle besteht aus einer gleichen Anzahl von Beisitzern, die von beiden Seiten benannt werden, sowie einem neutralen Vorsitzenden, der von beiden Seiten gemeinsam bestimmt wird. 3. **Verhandlungen**: In der Einigungsstelle werden die strittigen Punkte verhandelt. Beide Seiten legen ihre Positionen dar und versuchen, eine Einigung zu erzielen. 4. **Beschlussfassung**: Wenn keine Einigung erzielt wird, entscheidet die Einigungsstelle durch Beschluss. Der Beschluss wird mit einfacher Mehrheit gefasst. Der Vorsitzende hat dabei eine entscheidende Stimme, falls es zu einem Patt kommt. 5. **Dokumentation**: Der Beschluss der Einigungsstelle wird schriftlich festgehalten und beiden Parteien zugestellt. 6. **Rechtsverbindlichkeit**: Der Beschluss der Einigungsstelle ist für beide Parteien verbindlich, kann aber unter bestimmten Umständen gerichtlich überprüft werden. Weitere Informationen zur Einigungsstelle und deren Verfahren können im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) nachgelesen werden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Auswirkungen hat Datenschutzmissbrauch durch die Stadt auf ein Verfahren?

Datenschutzmissbrauch durch eine Stadt kann erhebliche Auswirkungen auf ein Verfahren haben, insbesondere wenn personenbezogene Daten unrechtmäßig erhoben, verarbeitet oder weitergegeben wu... [mehr]

Darf ein Zweckentfremdungsverfahren weitergeführt werden, wenn die Stadt meine Daten missbraucht hat?

Ob ein Verfahren wegen Zweckentfremdung (z. B. von Wohnraum) weitergeführt werden darf, obwohl du der Meinung bist, dass die Stadt deine Daten missbraucht hat, hängt von mehreren Faktoren ab... [mehr]

Welche Rolle spielt Fachwissen beim Bearbeiten von Ordnungswidrigkeiten?

Hier findest du typische Fragen und passende Antworten für ein Auswahlverfahren als Fachkraft für Ordnungswidrigkeiten mit Schwerpunkt auf dem Einsatz von Fachwissen: **Frage 1:** Welche... [mehr]