Müssen Nebenkläger beim Amtsgericht einen Anwalt nehmen, wenn bereits anwaltliche Vertretung besteht?

Antwort

Nein, Nebenkläger müssen beim Amtsgericht grundsätzlich keinen Anwalt nehmen. Im Strafverfahren vor dem Amtsgericht besteht für Nebenkläger keine Anwaltspflicht. Sie können sich selbst vertreten oder freiwillig einen Anwalt beauftragen. Eine Ausnahme besteht nur in bestimmten Fällen, etwa wenn das Gericht wegen der Schwere der Tat oder der besonderen Schutzbedürftigkeit des Nebenklägers einen sogenannten "notwendigen Beistand" bestellt (§ 397a StPO). In der Regel ist dies aber nicht erforderlich. Weitere Informationen findest du z.B. auf den Seiten des [Bundesministeriums der Justiz](https://www.bmj.de/DE/themen/fokus_themen/Opferschutz/Nebenklage/inhalt.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann ich meine GmbH beim Amtsgericht Mönchengladbach schließen, während ein Insolvenzantrag läuft?

Solange ein Insolvenzantrag für deine GmbH beim zuständigen Amtsgericht (hier: AG Mönchengladbach) läuft, kannst du die Gesellschaft nicht einfach „schließen“ ode... [mehr]

Kann das Amtsgericht den Antrag auf Zwangsversteigerung eines von mehreren Mitgliedern einer GbR ablehnen?

Ja, das Amtsgericht kann den Antrag auf Zwangsversteigerung eines Grundstücks, das einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) gehört, ablehnen – allerdings nur unter bestimmten... [mehr]