Darf ein Amtsgericht auf eine einstweilige Verfügung referenzieren?

Antwort

Ja, ein Amtsgericht kann auf eine einstweilige Verfügung referenzieren. In gerichtlichen Verfahren, insbesondere im Zivilrecht, ist es üblich, dass Gerichte auf bereits erlassene einstweilige Verfügungen Bezug nehmen, beispielsweise in Urteilen, Beschlüssen oder weiteren Verfahrensschritten. Das Amtsgericht kann dabei entweder auf eine von ihm selbst oder von einem anderen Gericht erlassene einstweilige Verfügung verweisen, um den Sachverhalt, die Verfahrensgeschichte oder die Rechtslage darzustellen. Eine einstweilige Verfügung ist ein gerichtlicher Eilbeschluss, der dazu dient, einen vorläufigen Zustand zu sichern oder eine drohende Rechtsverletzung zu verhindern, bis in der Hauptsache entschieden wird. Das Amtsgericht ist für bestimmte einstweilige Verfügungen sachlich zuständig, etwa im Bereich des Nachbarschaftsrechts, Mietrechts oder bei Gewaltschutzsachen. Weitere Informationen zum Thema findest du beispielsweise auf [justiz.de](https://www.justiz.de/).

KI fragen

Verwandte Fragen

Ist ein beim Amtsgericht hinterlegtes Testament einem notariellen Testament gleichgestellt?

Ja, ein beim Amtsgericht hinterlegtes eigenhändiges Testament ist einem notariellen Testament grundsätzlich gleichberechtigt. Beide Testamentsformen sind in Deutschland rechtlich anerkannt u... [mehr]

Was kostet eine einstweilige Verfügung?

Die Kosten für eine einstweilige Verfügung setzen sich in Deutschland in der Regel aus Gerichtsgebühren und gegebenenfalls Anwaltskosten zusammen. Die genaue Höhe hängt vom so... [mehr]