Ein Antrag auf Aufhebung eines Urteils wegen Formmangels ist im deutschen Recht grundsätzlich möglich, wenn das Urteil gegen zwingende formelle Vorschriften verstoßen hat. Ein Formmang... [mehr]
Der Antrag auf Erlasswürdigkeit bezieht sich in der Regel auf die Frage ob ein bestimmter Antrag oder eine Klage in einem rechtlichen Verfahren zulässig ist. Dies kann in verschiedenen Kontexten auftreten, beispielsweise im Verwaltungsrecht oder im Zivilrecht. Um die Erlasswürdigkeit zu prüfen, werden verschiedene Kriterien herangezogen, wie etwa die Dringlichkeit des Anliegens, die Erfolgsaussichten des Antrags und ob die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Wenn du spezifische Informationen oder Beispiele zu einem bestimmten Kontext benötigst, stelle bitte eine klare und präzise Frage.
Ein Antrag auf Aufhebung eines Urteils wegen Formmangels ist im deutschen Recht grundsätzlich möglich, wenn das Urteil gegen zwingende formelle Vorschriften verstoßen hat. Ein Formmang... [mehr]
Ein Erlass des Ministeriums ist grundsätzlich an die Schriftform gebunden. Das bedeutet, er muss schriftlich abgefasst und in der Regel von der zuständigen Person unterzeichnet werden. Die g... [mehr]
Ja, in Deutschland ist es grundsätzlich möglich, den Familiennamen (Nachnamen) zu ändern, allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Die Namensänderung ist im Namensände... [mehr]