Unterschied ISO 9000 und EFQM-Modell

Antwort

Das branchenneutrale ISO 9000 Modell und das branchenspezifische EFQM-Modell unterscheiden sich in mehreren Aspekten: 1. **Zielsetzung**: ISO 9000 konzentriert sich auf die Sicherstellung eines Qualitätsmanagementsystems, das die Kundenzufriedenheit durch die Erfüllung von Anforderungen und kontinuierliche Verbesserung fördert. Das EFQM-Modell hingegen zielt darauf ab, eine ganzheitliche Exzellenz in der Organisation zu erreichen, indem es verschiedene Aspekte wie Führung, Strategie, Mitarbeiter, Partnerschaften und Prozesse integriert. 2. **Anwendungsbereich**: ISO 9000 ist branchenneutral und kann in verschiedenen Sektoren angewendet werden, während das EFQM-Modell oft spezifische Kriterien und Best Practices für bestimmte Branchen oder Organisationstypen berücksichtigt. 3. **Struktur**: ISO 9000 bietet einen klaren Rahmen mit spezifischen Anforderungen, die erfüllt werden müssen, um zertifiziert zu werden. Das EFQM-Modell hingegen ist flexibler und basiert auf einem Bewertungsansatz, der es Organisationen ermöglicht, ihre Stärken und Verbesserungsbereiche zu identifizieren, ohne dass eine formale Zertifizierung erforderlich ist. 4. **Fokus auf Ergebnisse**: Das EFQM-Modell legt einen stärkeren Fokus auf die Ergebnisse und die Auswirkungen der Maßnahmen auf die Stakeholder, während ISO 9000 mehr auf die Prozesse und deren Dokumentation ausgerichtet ist. 5. **Bewertung und Verbesserung**: Während ISO 9000 eine Zertifizierung erfordert, die regelmäßig überprüft wird, fördert das EFQM-Modell eine kontinuierliche Selbstbewertung und Verbesserung, die nicht unbedingt zu einer formalen Zertifizierung führt. Diese Unterschiede machen die beiden Modelle für unterschiedliche Zwecke und Organisationen geeignet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

ISO-Norm für Qualitätsmanagement?

Die relevante ISO-Norm für Qualitätsmanagementsysteme ist die ISO 9001. Diese Norm legt die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, das eine Organisation dabei unterstü... [mehr]

Beispiel für den Anwendungsbereich ISO 9001 im Anlagenbau.

Der Anwendungsbereich im Anlagenbau gemäß ISO 9001 bezieht sich auf die spezifischen Produkte und Dienstleistungen, die ein Unternehmen anbietet, sowie auf die relevanten Prozesse, die zur... [mehr]

Was ist 7.1.2 in ISO 9001?

Die Klausel 7.1.2 der ISO 9001:2015 bezieht sich auf die "Infrastruktur". Sie legt fest, dass eine Organisation die notwendige Infrastruktur bereitstellen muss, um die Konformität der P... [mehr]

6.3 Planung von Änderungen ISO 9001 einfach erklärt.

Die Planung von Änderungen gemäß ISO 9001 umfasst mehrere Schritte: 1. **Identifikation der Notwendigkeit**: Erkenne, warum eine Änderung erforderlich ist, z.B. durch interne Aud... [mehr]

Was besagt Kapitel 9.2.6 der ISO Norm 9001?

Kapitel 9.2.6 der ISO 9001 befasst sich mit der Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung von Prozessen. Es legt fest, dass Organisationen sicherstellen müssen, dass geeignete Methoden zur... [mehr]

Welche Normen gehören zur Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff.?

Zur Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. zählen unter anderem folgende Normen: 1. **DIN EN ISO 9000** - Grundlagen und Begriffe 2. **DIN EN ISO 9001** - Anforderungen an ein Qualitätsmanagements... [mehr]

Was besagt Kapitel 10.1 der ISO 9001?

Kapitel 10.1 der ISO 9001 befasst sich mit der "Verbesserung". Es wird betont, dass Organisationen kontinuierlich Verbesserungen ihrer Prozesse und des Qualitätsmanagementsystems anstre... [mehr]

Was besagt ISO 9001 Kapitel 7.1?

ISO 9001 Kapitel 7.1 behandelt die "Unterstützung" und umfasst verschiedene Aspekte, die für die effektive Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems erforderlich sind. Es wir... [mehr]

Mit welchem Modell lässt sich ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess im Qualitätsmanagement realisieren? Beispiele?

Ein bewährtes Modell für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess im Qualitätsmanagement ist das PDCA-Zyklus-Modell (Plan-Do-Check-Act). Dieses Modell ermöglicht es Organisationen... [mehr]

Welche Abschnitte der DIN EN ISO 9001:2015 sind für die Bewertung des IT-Managementsystems relevant?

Die DIN EN ISO 9001:2015 legt Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, die auch für das IT-Managementsystem relevant sind. Besonders wichtige Stellen für die Bewertung des I... [mehr]