Auditfragen an einen Zulieferer aus der CNC-Produktion aus Sicht der Qualitätsleitung?

Antwort

Bei einem Audit eines Zulieferers aus der CNC-Produktion aus Sicht der Qualitätsleitung könnten folgende Fragen relevant sein: 1. **Qualitätsmanagementsystem**: Welches Qualitätsmanagementsystem (z.B. ISO 9001) haben Sie implementiert, und wie wird es aufrechterhalten? 2. **Dokumentation**: Wie dokumentieren Sie Ihre Prozesse und Verfahren? Gibt es eine zentrale Ablage für alle qualitätsrelevanten Dokumente? 3. **Rohmaterialien**: Woher beziehen Sie Ihre Rohmaterialien, und wie stellen Sie sicher, dass diese den geforderten Spezifikationen entsprechen? 4. **Maschinen und Ausrüstung**: Welche Maschinen und Ausrüstungen verwenden Sie in der Produktion, und wie oft werden diese gewartet und kalibriert? 5. **Mitarbeiterschulung**: Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter ausreichend geschult sind, um die Qualitätsstandards einzuhalten? 6. **Prozesskontrolle**: Welche Maßnahmen haben Sie zur Prozesskontrolle implementiert, um sicherzustellen, dass die Produkte den Spezifikationen entsprechen? 7. **Fehleranalyse**: Wie gehen Sie mit Abweichungen oder Fehlern in der Produktion um? Gibt es ein systematisches Verfahren zur Fehleranalyse und -behebung? 8. **Kundenfeedback**: Wie erfassen und analysieren Sie Kundenfeedback, und welche Maßnahmen ergreifen Sie zur kontinuierlichen Verbesserung? 9. **Lieferantenbewertung**: Wie bewerten Sie Ihre eigenen Lieferanten, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Qualitätsstandards erfüllen? 10. **Rückverfolgbarkeit**: Wie gewährleisten Sie die Rückverfolgbarkeit von Materialien und Produkten während des gesamten Produktionsprozesses? Diese Fragen helfen dabei, ein umfassendes Bild von den Qualitätsstandards und -praktiken des Zulieferers zu erhalten.

Kategorie: Qualität Tags: Audit CNC Zulieferer
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ablauf eines internen Audits

Der Ablauf eines internen Audits umfasst mehrere Schritte, die systematisch durchgeführt werden, um die Effektivität und Konformität von Prozessen und Systemen innerhalb einer Organisat... [mehr]

Wie führe ich als interner Auditor ein ISO 14001 und 9001 Audit durch?

Um als interner Auditor ein Audit für ISO 14001 (Umweltmanagement) und ISO 9001 (Qualitätsmanagement) durchzuführen, solltest du die folgenden Schritte beachten: 1. **Vorbereitung**:... [mehr]

Auditfragen zum Maschinenpark in der Fertigung aus Sicht der Qualitätssicherung?

Bei einem Audit des Maschinenparks in der Fertigung aus Sicht der Qualitätssicherung könnten folgende Fragen relevant sein: 1. **Wartung und Instandhaltung**: Wie oft werden die Maschinen g... [mehr]

Welche Auditfragen gibt es zu ISO 9001 Kapitel 9.1 und 9.2?

Auditfragen zu ISO 9001, Kapitel 9.1 (Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung) und Kapitel 9.2 (Internes Audit) könnten folgende Aspekte abdecken: **Kapitel 9.1: Überwachung, Messu... [mehr]

Welche Fragen sind bei einem internen Audit nach DIN EN ISO 9001:2015 zu Kompetenzen zu stellen?

Bei einem internen Audit nach DIN EN ISO 9001:2015 können folgende Fragen zu Kompetenzen gestellt werden: 1. Welche Qualifikationen und Schulungen haben die Mitarbeiter in den relevanten Bereich... [mehr]

Welche Fragen zu Ressourcen sind bei einem internen Audit nach DIN EN ISO 9001:2015 relevant?

Bei einem internen Audit nach DIN EN ISO 9001:2015 können folgende Fragen zu Ressourcen gestellt werden: 1. **Ressourcenplanung**: Wie wird die Planung der benötigten Ressourcen für da... [mehr]

Welche Fragen können in einem internen Audit zu Qualitätszielen nach DIN EN ISO 9001:2015 gestellt werden?

Im Rahmen eines internen Audits zum Thema Qualitätsziele nach DIN EN ISO 9001:2015 können folgende Fragen gestellt werden: 1. **Definition der Qualitätsziele**: Welche spezifischen Qua... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Audits und Zertifizierungen?

Der Unterschied zwischen Audits und Zertifizierungen liegt in ihrem Zweck und ihrer Durchführung: 1. **Audits**: Ein Audit ist eine systematische Überprüfung und Bewertung von Prozesse... [mehr]

Was sind die Vorteile eines Prozessaudits?

Ein Prozessaudit bietet mehrere Vorteile: 1. **Identifikation von Verbesserungspotenzialen**: Durch die Analyse der bestehenden Prozesse können Schwachstellen und ineffiziente Abläufe erkan... [mehr]

Wie beschreibt man die Auditstufen nach ISO 17021?

Die Auditstufen nach ISO 17021 beziehen sich auf die verschiedenen Phasen eines Audits, das zur Zertifizierung von Managementsystemen durchgeführt wird. Diese Stufen sind: 1. **Dokumentenprü... [mehr]