Ständige Unzufriedenheit kann viele Ursachen haben, zum Beispiel unerfüllte Bedürfnisse, hohe Erwartungen an sich selbst oder das Umfeld, Stress oder auch psychische Belastungen wie Dep... [mehr]
Die 2-Faktoren-Theorie von Frederick Herzberg unterscheidet zwischen zwei Arten von Faktoren, die die Arbeitsmotivation beeinflussen: 1. **Hygienefaktoren**: Diese Faktoren sind notwendig, um Unzufriedenheit zu vermeiden, beeinflussen jedoch nicht direkt die Zufriedenheit. Dazu gehören Aspekte wie Gehalt, Arbeitsbedingungen, Unternehmenspolitik und zwischenmenschliche Beziehungen. 2. **Motivatoren**: Diese Faktoren führen zu höherer Zufriedenheit und Motivation. Sie umfassen Aspekte wie Anerkennung, Verantwortung, die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung und die Arbeit selbst. Herzberg argumentiert, dass die Abwesenheit von Hygienefaktoren zu Unzufriedenheit führt, während das Vorhandensein von Motivatoren die Zufriedenheit und Motivation steigert.
Ständige Unzufriedenheit kann viele Ursachen haben, zum Beispiel unerfüllte Bedürfnisse, hohe Erwartungen an sich selbst oder das Umfeld, Stress oder auch psychische Belastungen wie Dep... [mehr]
Zufriedenheit entsteht oft durch eine Kombination aus innerer Einstellung und äußeren Lebensumständen. Hier einige Ansätze, die helfen können, zufriedener zu werden: 1. **Ak... [mehr]
Das Setzen von Zielen hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Hier eine Übersicht: **Vorteile des Zielsetzens:** 1. **Klarheit und Fokus:** Ziele helfen dabei, Prioritäten zu setzen und si... [mehr]
Es ist verständlich, dass die Suche nach einer neuen Partnerschaft ein starker Antrieb sein kann – und dass es frustrierend ist, wenn sich dieser Wunsch nicht erfüllt. Ein „Warum... [mehr]
Es ist völlig normal, Phasen zu erleben, in denen die Motivation fehlt oder alles schwerfällt. Wichtig ist, zunächst herauszufinden, woran es liegt: Fühlst du dich überfordert... [mehr]
Ja, es gibt wissenschaftliche Untersuchungen, die einen Zusammenhang zwischen Neugierde und dem Erleben von Flow beschreiben. Flow bezeichnet einen Zustand völliger Vertiefung und Konzentration i... [mehr]
Der Begriff „Leidenschaft“ beschreibt ein starkes, oft anhaltendes Gefühl oder eine intensive Begeisterung für eine bestimmte Sache, Tätigkeit oder Person. Leidenschaft kann... [mehr]
Prokrastination bezeichnet das Aufschieben oder Verzögern von Aufgaben, obwohl man weiß, dass dies negative Konsequenzen haben kann. Es handelt sich dabei nicht einfach um Faulheit, sondern... [mehr]