Woher kommt das Gewissen nach Sigmund Freud?

Antwort

Nach Sigmund Freud entsteht das Gewissen aus der inneren Instanz, die er als Über-Ich bezeichnet. Das Über-Ich entwickelt sich in der Kindheit durch die internalisierte Moral und die Werte der Eltern sowie der Gesellschaft. Es fungiert als eine Art moralischer Kompass, der das Verhalten des Individuums überwacht und bewertet. Wenn man gegen die eigenen moralischen Standards verstößt, kann das Über-Ich Schuldgefühle oder Scham hervorrufen. Freud sieht das Gewissen also als Ergebnis von sozialen und familiären Einflüssen, die im Laufe der Entwicklung verinnerlicht werden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wovon geht Sigmund Freud in seiner Theorie der psychosexuellen Entwicklung aus?

Sigmund Freud geht in seiner Theorie der psychosexuellen Entwicklung davon aus, dass die Persönlichkeit eines Menschen maßgeblich durch die kindliche Sexualität und deren Entwicklung i... [mehr]

Was bedeutet Liebe in der Psychoanalyse?

In der Psychoanalyse, insbesondere nach Sigmund Freud, wird Liebe als ein komplexes psychisches Phänomen verstanden, das eng mit unbewussten Wünschen, Trieben und frühen Beziehungserfah... [mehr]

Ist Freuds Annahme korrekt, dass psychosexuelle Störungen in den Entwicklungsphasen schwerwiegende Persönlichkeitsproblematiken verursachen?

Freuds Annahme, dass psychosexuelle Störungen in den Entwicklungsphasen zu schwerwiegenden Persönlichkeitsproblematiken führen können, ist ein zentrales Element seiner Psychoanalys... [mehr]

Wie entstehen laut Freuds Instanzmodell Schuldgefühle?

Schuldgefühle entstehen laut Sigmund Freuds Instanzmodell der Psyche (auch Strukturmodell genannt) durch das Zusammenspiel der drei Instanzen: Es, Ich und Über-Ich. Das **Über-Ich** re... [mehr]

Wie standen Sigmund Freud Religion und Wissenschaft gegenüber?

Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, hat sich intensiv mit dem Verhältnis von Religion und Wissenschaft auseinandergesetzt. In seinen Schriften, insbesondere in „Die Zukunft... [mehr]