Woher kommt das Gewissen nach Sigmund Freud?

Antwort

Nach Sigmund Freud entsteht das Gewissen aus der inneren Instanz, die er als Über-Ich bezeichnet. Das Über-Ich entwickelt sich in der Kindheit durch die internalisierte Moral und die Werte der Eltern sowie der Gesellschaft. Es fungiert als eine Art moralischer Kompass, der das Verhalten des Individuums überwacht und bewertet. Wenn man gegen die eigenen moralischen Standards verstößt, kann das Über-Ich Schuldgefühle oder Scham hervorrufen. Freud sieht das Gewissen also als Ergebnis von sozialen und familiären Einflüssen, die im Laufe der Entwicklung verinnerlicht werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Traumdeutung nach Freud?

Die Traumdeutung nach Sigmund Freud basiert auf der Annahme, dass Träume eine Ausdrucksform unbewusster Wünsche und Konflikte sind. Freud unterscheidet zwischen dem manifesten Inhalt eines T... [mehr]

Kritische Fragen zu Freuds Instanzen?

Die Instanzen der Persönlichkeit nach Sigmund Freud, also das Es, Ich und Über-Ich, sind zentrale Konzepte in seiner Psychoanalyse. Kritische Fragen, die man zu diesen Instanzen stellen k&ou... [mehr]