Wie wird ein Bossing-Tagebuch geführt?

Antwort

Ein Bossing-Tagebuch wird geführt, um Mobbing odering am Arbeitsplatz systematisch zu dokumentieren. Hier sind einige Schritte, wie du ein solches Tagebuch führen kannst: 1. **Datum und Uhrzeit**: Notiere das genaue Datum und die Uhrzeit jedes Vorfalls. 2. **Beschreibung des Vorfalls**: Halte fest, was genau passiert ist.reibe die Situation, die beteiligten Personen und die Art des Bossings (z.B. verbale Angriffe, Ausgrenzung, unfaire Kritik). 3. **Emotionale Reaktion**: Notiere, wie du dich in dem Moment gefühlt hast. Dies kann helfen, die Auswirkungen des Bossings auf dein Wohlbefinden zu verdeutlichen. 4. **Zeugen**: Wenn es Zeugen gibt, die den Vorfall beobachtet haben, notiere deren Namen und gegebenenfalls ihre Aussagen. 5. **Folgen**: Halte fest, welche Auswirkungen der Vorfall auf deine Arbeit oder dein persönliches Leben hatte. 6. **Maßnahmen**: Dokumentiere, ob und welche Schritte du unternommen hast, um das Problem zu lösen (z.B. Gespräche mit Vorgesetzten, HR oder anderen Mitarbeitern). 7. **Regelmäßige Einträge**: Führe das Tagebuch regelmäßig, um ein umfassendes Bild der Situation zu erhalten. Ein solches Tagebuch kann hilfreich sein, um Muster zu erkennen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten oder Unterstützung zu suchen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Literatur behandelt das Thema Wut-Tagebuch?

Hier findest du eine Auswahl an Literatur, die sich mit dem Thema Wut-Tagebuch bzw. dem Führen eines Tagebuchs zur Verarbeitung von Wut beschäftigt: 1. **"Wut ist ein Geschenk: Das Tag... [mehr]