EMDR steht für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“ (auf Deutsch: „Augenbewegungs-Desensibilisierung und Wiederaufarbeitung“). Es handelt sich um eine psychothe... [mehr]
Humanistische Ansätze in der Psychologie betonen das Potenzial des Individuums zur Selbstverwirklichung und das Streben nach persönlichem Wachstum. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse: 1. **Selbstverwirklichung**: Menschen haben ein angeborenes Bedürfnis, ihr volles Potenzial zu entfalten und sich selbst zu verwirklichen. Dies ist das höchste Ziel im menschlichen Leben. 2. **Ganzheitlicher Ansatz**: Der Mensch wird als Ganzes betrachtet, wobei sowohl die emotionalen, kognitiven als auch die physischen Aspekte berücksichtigt werden. 3. **Subjektive Erfahrung**: Die individuelle Wahrnehmung und Erfahrung der Realität sind zentral. Jeder Mensch erlebt die Welt auf seine eigene Weise, und diese subjektive Erfahrung ist entscheidend für das Verständnis des Verhaltens. 4. **Freiheit und Verantwortung**: Menschen haben die Freiheit, ihre Entscheidungen zu treffen, und tragen die Verantwortung für ihr eigenes Leben und ihre Handlungen. 5. **Positive Sicht auf den Menschen**: Der Mensch wird grundsätzlich als gut und wachstumsorientiert angesehen. Negative Verhaltensweisen werden oft als Ergebnis von Umweltfaktoren und nicht als inhärente Eigenschaften betrachtet. 6. **Bedeutung von Beziehungen**: Zwischenmenschliche Beziehungen und authentische Kommunikation sind wesentlich für das persönliche Wachstum und die Selbstverwirklichung. 7. **Therapeutische Beziehung**: In der Therapie wird eine nicht-direktive, empathische und wertschätzende Haltung des Therapeuten betont, um dem Klienten zu helfen, sein eigenes Potenzial zu erkennen und zu entfalten. Diese Ansätze wurden maßgeblich von Psychologen wie Carl Rogers und Abraham Maslow entwickelt.
EMDR steht für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“ (auf Deutsch: „Augenbewegungs-Desensibilisierung und Wiederaufarbeitung“). Es handelt sich um eine psychothe... [mehr]
Im Rahmen einer Gruppentherapie zum Thema „negatives Feedback im Bezug auf den eigenen Selbstwert“ können folgende Fragen hilfreich sein: 1. Wie fühlt es sich für dich an,... [mehr]
Narzissmus, insbesondere in Form der narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS), gilt in der Psychologie als eine tief verwurzelte Persönlichkeitsstruktur. Eine „Heilung“ i... [mehr]
EMDR steht für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“ (auf Deutsch: „Augenbewegungs-Desensibilisierung und Wiederaufarbeitung“). Es handelt sich um eine psychothe... [mehr]
Die Interpersonelle Therapie (IPT) ist eine zeitlich begrenzte, strukturierte Form der Psychotherapie, die sich auf zwischenmenschliche Beziehungen und soziale Rollen konzentriert. Ursprünglich w... [mehr]
Der Kerngedanke der systemischen Familientherapie ist, dass Probleme und Symptome nicht isoliert betrachtet werden sollten, sondern im Kontext der Beziehungen und Interaktionen innerhalb eines Familie... [mehr]