Ein Mensch mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS) hat häufig spezifische Bedürfnisse im therapeutischen Kontext. Grundsätzlich sucht er oft nach Anerkennung, Be... [mehr]
Protagonistenzentriertes Psychodrama ist eine therapeutische Methode, die sich auf die Erfahrungen und Perspektiven des Protagonisten, also der Person, die im Mittelpunkt der Sitzung steht, konzentriert. In dieser Form des Psychodramas wird der Protagonist ermutigt, seine inneren Konflikte, Emotionen und Lebensgeschichten durch Rollenspiele und szenische Darstellungen zu erkunden. Der Therapeut und die anderen Teilnehmer unterstützen den Protagonisten dabei, seine Gefühle und Gedanken auszudrücken und neue Einsichten zu gewinnen. Diese Methode fördert das Verständnis für die eigenen Probleme und ermöglicht es, alternative Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf der individuellen Erfahrung und der persönlichen Entwicklung des Protagonisten.
Ein Mensch mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS) hat häufig spezifische Bedürfnisse im therapeutischen Kontext. Grundsätzlich sucht er oft nach Anerkennung, Be... [mehr]
Die Formulierung „in Therapie nicht öffnen können“ bezieht sich meist darauf, dass es einer Person schwerfällt, sich während einer Psychotherapie emotional zu öffn... [mehr]
Das Konzept der Übertragung stammt ursprünglich aus der Psychoanalyse, insbesondere von Sigmund Freud. Es beschreibt den psychologischen Vorgang, bei dem Gefühle, Wünsche und Erwar... [mehr]