Alfred Adler, ein bedeutender Psychologe und Begründer der Individualpsychologie, betont in seinem Werk "Menschenkenntnis" die Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung und die Vorbereitung auf die Zukunft. Laut Adler ist das Spiel nicht nur eine Freizeitbeschäftigung sondern eine wesentliche Aktivität, durch die Kinder soziale Fähigkeiten, Problemlösungsstrategien und Selbstvertrauen entwickeln. Im Spiel erproben Kinder verschiedene Rollen und Verhaltensweisen, was ihnen hilft, sich auf zukünftige soziale Interaktionen und Herausforderungen vorzubereiten. Sie lernen, Regeln zu verstehen und zu befolgen, Konflikte zu lösen und kooperativ zu handeln. Diese Erfahrungen sind entscheidend für die Entwicklung eines gesunden Selbstwertgefühls und einer positiven Einstellung gegenüber der Gemeinschaft. Zusammengefasst sieht Adler das Spiel als eine wichtige Vorbereitung auf das Leben, da es Kindern ermöglicht, in einer sicheren Umgebung zu experimentieren und zu lernen, was sie für ihre zukünftige soziale und persönliche Entwicklung benötigen.