Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, hat sich intensiv mit dem Verhältnis von Religion und Wissenschaft auseinandergesetzt. In seinen Schriften, insbesondere in „Die Zukunft... [mehr]
Sigmund Freud betrachtete Religion als eine Illusion, weil er sie als eine Projektion menschlicher Wünsche und Bedürfnisse ansah. In seinem Werk "Die Zukunft einer Illusion" argumentierte Freud, dass religiöse Überzeugungen aus tief verwurzelten psychologischen Bedürfnissen entstehen, insbesondere aus dem Bedürfnis nach Schutz und Sicherheit in einer unsicheren Welt. Freud sah die Religion als eine Art kollektive Neurose, die aus der menschlichen Angst vor den Naturgewalten und der eigenen Sterblichkeit resultiert. Er glaubte, dass Menschen Götter und übernatürliche Wesen erschaffen, um sich vor diesen Ängsten zu schützen und um eine Art von Kontrolle über das Unbekannte zu erlangen. Diese Götter fungieren als Vaterfiguren, die Schutz und Trost bieten, ähnlich wie ein Kind Schutz bei seinen Eltern sucht. Zusammengefasst ist Religion für Freud eine Illusion, weil sie auf menschlichen Wünschen und Ängsten basiert und nicht auf der Realität. Sie dient dazu, psychologische Bedürfnisse zu befriedigen, indem sie eine Struktur und einen Sinn in eine chaotische und bedrohliche Welt bringt.
Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, hat sich intensiv mit dem Verhältnis von Religion und Wissenschaft auseinandergesetzt. In seinen Schriften, insbesondere in „Die Zukunft... [mehr]
Sigmund Freud geht in seiner Theorie der psychosexuellen Entwicklung davon aus, dass die Persönlichkeit eines Menschen maßgeblich durch die kindliche Sexualität und deren Entwicklung i... [mehr]
In der Psychoanalyse, insbesondere nach Sigmund Freud, wird Liebe als ein komplexes psychisches Phänomen verstanden, das eng mit unbewussten Wünschen, Trieben und frühen Beziehungserfah... [mehr]
Freuds Annahme, dass psychosexuelle Störungen in den Entwicklungsphasen zu schwerwiegenden Persönlichkeitsproblematiken führen können, ist ein zentrales Element seiner Psychoanalys... [mehr]
Schuldgefühle entstehen laut Sigmund Freuds Instanzmodell der Psyche (auch Strukturmodell genannt) durch das Zusammenspiel der drei Instanzen: Es, Ich und Über-Ich. Das **Über-Ich** re... [mehr]