Ein Mensch mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS) hat häufig spezifische Bedürfnisse im therapeutischen Kontext. Grundsätzlich sucht er oft nach Anerkennung, Be... [mehr]
Es gibt mehrere Metastudien zur emotionsfokussierten Therapie (EFT), die die Wirksamkeit und Anwendung dieser Therapieform untersuchen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Elliott, R., Watson, J., Goldman, R. N., & Greenberg, L. S. (2004).** "Learning emotion-focused therapy: The process-experiential approach to change." Diese Studie bietet eine umfassende Übersicht über die Wirksamkeit von EFT in verschiedenen Kontexten. 2. **Greenberg, L. S., & Watson, J. C. (2006).** "Emotion-focused therapy for depression." Diese Metastudie untersucht die spezifische Anwendung von EFT bei der Behandlung von Depressionen und zeigt positive Ergebnisse. 3. **Elliott, R., Greenberg, L. S., Watson, J., Timulak, L., & Freire, E. (2013).** "Research on humanistic-experiential psychotherapies." Diese Metaanalyse umfasst verschiedene humanistische und erfahrungsorientierte Therapien, einschließlich EFT, und bewertet deren Wirksamkeit. 4. **Timulak, L., & Pascual-Leone, A. (2015).** "New developments for case conceptualization in emotion-focused therapy." Diese Studie bietet eine Metaanalyse der neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnisse zur EFT. Diese Metastudien zeigen insgesamt, dass EFT eine wirksame Therapieform für verschiedene psychische Störungen und emotionale Probleme ist. Weitere Informationen und detaillierte Ergebnisse können in den jeweiligen Publikationen nachgelesen werden.
Ein Mensch mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS) hat häufig spezifische Bedürfnisse im therapeutischen Kontext. Grundsätzlich sucht er oft nach Anerkennung, Be... [mehr]
Die Formulierung „in Therapie nicht öffnen können“ bezieht sich meist darauf, dass es einer Person schwerfällt, sich während einer Psychotherapie emotional zu öffn... [mehr]
Das Konzept der Übertragung stammt ursprünglich aus der Psychoanalyse, insbesondere von Sigmund Freud. Es beschreibt den psychologischen Vorgang, bei dem Gefühle, Wünsche und Erwar... [mehr]