Was ist das Konditionierungsmodell nach Skinner?

Antwort

Das Konditionierungsmodell nach B.F Skinner, auch als operante Konditionierung, beschreibt wie Verhalten durch Konsequenzen beeinfl wird. Skinner unterscheid zwischen zwei Hauptarten der Verstärkung: 1. **Positive Verstärkung** Hierbei wird einhmer Reiz hinzugefügt, um ein Verhalten zu fördern. Zum Beispiel erhält ein Kind Lob, wenn es seine Hausaufgaben macht, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass es dies in Zukunft wieder tut. 2. **Negative Verstärkung**: In diesem Fall wird ein unangenehmer Reiz entfernt, um ein Verhalten zu fördern. Ein Beispiel wäre, wenn ein Schüler seine Hausaufgaben macht, um zu vermeiden, dass er von den Lehrern kritisiert wird. Skinner identifizierte auch Bestrafung, die das Verhalten verringern soll: 1. **Positive Bestrafung**: Hierbei wird ein unangenehmer Reiz hinzugefügt, um ein Verhalten zu reduzieren, wie zum Beispiel eine Strafe für unhöfliches Verhalten. 2. **Negative Bestrafung**: Hier wird ein angenehmer Reiz entfernt, um ein Verhalten zu verringern, wie das Entziehen von Spielzeit, wenn ein Kind sich schlecht benimmt. Skinner verwendete auch das Konzept der Verstärkungspläne, um zu beschreiben, wie oft und unter welchen Bedingungen Verstärkungen gegeben werden, was das Lernen und die Verhaltensänderung beeinflussen kann.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Gewohnheiten entwickeln Menschen, die oft alleine sind?

Menschen, die über längere Zeit häufig alleine sind, entwickeln oft bestimmte Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Diese können individuell sehr unterschiedlich ausfallen, aber einig... [mehr]

Wie reagiert ein Narzisst, wenn er wegen schlechten Benehmens nicht mitgenommen wird?

Ein Narzisst reagiert auf eine solche Zurückweisung oft mit starken negativen Gefühlen und Verhaltensweisen. Typische Reaktionen können sein: 1. **Wut oder Ärger (Narzisstische Kr... [mehr]

Fallbeispiel für Kind mit unsicher vermeidender Bindung

Ein Fallbeispiel für ein Kind mit unsicher-vermeidender Bindung könnte so aussehen: Lukas ist vier Jahre alt und besucht seit einigen Monaten den Kindergarten. Seine Mutter bringt ihn jeden... [mehr]

Warum zeigen Menschen dramatisches Verhalten?

Menschen verhalten sich aus verschiedenen Gründen dramatisch. Oft steckt dahinter das Bedürfnis nach Aufmerksamkeit, Anerkennung oder Mitgefühl von anderen. Dramatisches Verhalten kann... [mehr]

Welches negative und positive Verhalten gibt es gegenüber Mitläufern?

Positives Verhalten gegenüber Mitläufern: - Verständnis zeigen: Mitläufer handeln oft aus Unsicherheit oder dem Wunsch, dazuzugehören. Verständnis und Empathie könn... [mehr]

Welche positiven und negativen Eigenschaften hat ein Mitläufer?

Ein Mitläufer ist jemand, der sich der Meinung oder dem Verhalten einer Gruppe anschließt, ohne selbst eine klare eigene Position zu vertreten. Hier sind positive und negative Eigenschaften... [mehr]

Was ist Motivationspsychologie?

Motivationspsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie, das sich mit den Ursachen, Prozessen und Auswirkungen von Motivation beschäftigt. Sie untersucht, warum Menschen bestimmte Ziele verfolg... [mehr]

Warum verhalte ich mich trotz negativer Folgen immer gleich?

Das Festhalten an schädlichen Gewohnheiten oder Verhaltensmustern, obwohl man weiß, dass sie einem nicht guttun, ist ein weit verbreitetes Phänomen. Dafür gibt es mehrere psycholo... [mehr]

Was sind Systemsprenger bei Kindern?

„Systemsprenger“ ist ein Begriff, der in Deutschland vor allem im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe verwendet wird. Er bezeichnet Kinder und Jugendliche, die durch ihr extrem herausforde... [mehr]

Warum sagt meine erwachsene Tochter immer wieder 'ich kann das nicht'?

Wenn eine erwachsene Tochter immer wieder sagt „Ich kann das nicht“, kann das verschiedene Ursachen haben. Häufig steckt dahinter ein geringes Selbstvertrauen oder die Angst, Fehler z... [mehr]