Informationen, Herkunft und Beispiele zur Schematherapie?

Antwort

Die Schematherapie ist eine integrative Psychotherapiemethode, die von Jeffrey E. Young entwickelt wurde. Sie kombiniert Elemente aus der kognitiven Verhaltenstherapie, der Bindungstheorie, der Gestalttherapie und der Psychoanalyse. Ziel der Schematherapie ist es, tief verwurzelte emotionale Muster (Schemata) zu identifizieren und zu verändern, die in der Kindheit entstanden sind und das Verhalten und die Emotionen im Erwachsenenalter negativ beeinflussen. Einige Beispiele für Schemata sind: 1. **Verlassenheit/Instabilität**: Die Angst, dass wichtige Bezugspersonen einen verlassen oder nicht zuverlässig sind. 2. **Misstrauen/Missbrauch**: Die Erwartung, dass andere einen ausnutzen, verletzen oder betrügen. 3. **Emotionale Entbehrung**: Das Gefühl, dass die eigenen emotionalen Bedürfnisse nicht erfüllt werden. 4. **Unzulänglichkeit/Scham**: Das Gefühl, minderwertig, unzulänglich oder nicht liebenswert zu sein. 5. **Versagen**: Die Überzeugung, dass man in wichtigen Lebensbereichen versagen wird. In der Therapie werden diese Schemata durch verschiedene Techniken wie kognitive Umstrukturierung, Imagination und Rollenspiele bearbeitet, um gesündere Denk- und Verhaltensmuster zu entwickeln. Weitere Informationen zur Schematherapie findest du auf der offiziellen Website der International Society of Schema Therapy (ISST): [https://schematherapysociety.org](https://schematherapysociety.org).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Affen-Mind beim Menschen und welche Beispiele gibt es?

Der Begriff „Affenmind“ (oft auch „Monkey Mind“ genannt) stammt ursprünglich aus dem Buddhismus und beschreibt einen unruhigen, sprunghaften Geist. Gemeint ist damit die T... [mehr]

Was bedeutet familiäre Illoyalität und welche 20 anschaulichen Beispiele gibt es?

Familiäre Illoyalität bedeutet, dass ein Familienmitglied das Vertrauen, die Unterstützung oder die Verbundenheit, die innerhalb einer Familie erwartet wird, verletzt oder untergrä... [mehr]