Hier sind zehn bewährte hypnotische Sprachmuster, die sich besonders bei der Arbeit mit Ängsten als hilfreich erwiesen haben: 1. **Progressive Entspannung** „Während du dich... [mehr]
Hypnose hat eine hohe anerkannte Evidenz für die Behandlung verschiedener psychischer Störungen, insbesondere in den folgenden Bereichen: 1. **Angststörungen**: Hypnose kann helfen, Angstzustände zu reduzieren und Entspannung zu fördern. 2. **Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)**: Hypnose wird häufig zur Verarbeitung traumatischer Erlebnisse eingesetzt. 3. **Schmerzmanagement**: Bei chronischen Schmerzen und somatoformen Störungen kann Hypnose eine wirksame Ergänzung zur Schmerztherapie sein. 4. **Depressionen**: In Kombination mit anderen Therapien kann Hypnose unterstützend wirken. 5. **Essstörungen**: Hypnose kann helfen, Verhaltensmuster zu ändern und das Körperbewusstsein zu verbessern. Die Evidenz für die Wirksamkeit von Hypnose variiert je nach individueller Situation und sollte immer in einem therapeutischen Kontext betrachtet werden.
Hier sind zehn bewährte hypnotische Sprachmuster, die sich besonders bei der Arbeit mit Ängsten als hilfreich erwiesen haben: 1. **Progressive Entspannung** „Während du dich... [mehr]
Kinder und Jugendliche in einer pädagogischen Intensivwohngruppe zeigen häufig eine Vielzahl psychischer und emotionaler Störungen, die meist auf belastende Lebensumstände, Traumat... [mehr]