Was bedeutet 'Hilfe annehmen' unter dem Punkt 'Bindung: innen' im OPD-SF?

Antwort

Im OPD-SF (Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik im Struktur-Funktions-Modell) bezieht sich der Punkt "Hilfe annehmen" unter dem Aspekt "Bindung: innen" auf die Fähigkeit einer Person, Unterstützung und Hilfe von anderen zu akzeptieren und in Anspruch zu nehmen. Dies ist ein wichtiger Indikator für die Qualität der inneren Bindungsfähigkeit und die Fähigkeit, sich auf andere Menschen einzulassen und von ihnen zu profitieren. Eine gut entwickelte Fähigkeit, Hilfe anzunehmen, deutet darauf hin, dass die Person in der Lage ist, Vertrauen zu anderen aufzubauen und sich in schwierigen Situationen auf Unterstützung zu verlassen. Schwierigkeiten in diesem Bereich können auf Probleme mit Vertrauen, Abhängigkeit oder Selbstwertgefühl hinweisen. Weitere Informationen zur OPD-SF findest du auf der offiziellen Webseite: [OPD-Website](https://www.opd-online.net).

KI fragen

Verwandte Fragen

Unsicher-vermeidenden Bindungstyp nach Bowlby in Stichworten beschreiben.

- Bindungstheorie nach John Bowlby - Kind zeigt wenig bis keine sichtbare Bindung an Bezugsperson - Vermeidet Nähe und Körperkontakt - Reagiert kaum auf Trennung der Bezugsperson - Z... [mehr]

Sichere Bindung (B-Typ) nach Bowlby in Stichworten beschreiben.

- Urheber: John Bowlby (Bindungstheorie), weiterentwickelt von Mary Ainsworth - Kind hat Vertrauen in die Bezugsperson - Bezugsperson ist zuverlässig, sensibel und reagiert prompt auf Bed&uum... [mehr]

Fallbeispiel eines Kindes mit desorganisierter Bindung

Ein Fallbeispiel für ein Kind mit desorganisierter Bindung könnte wie folgt aussehen: Lukas ist vier Jahre alt und lebt mit seiner Mutter zusammen. Sein Vater ist früh aus der Familie... [mehr]

Fallbeispiel für Kind mit unsicher vermeidender Bindung

Ein Fallbeispiel für ein Kind mit unsicher-vermeidender Bindung könnte so aussehen: Lukas ist vier Jahre alt und besucht seit einigen Monaten den Kindergarten. Seine Mutter bringt ihn jeden... [mehr]