Der Umgang mit einem grenzüberschreitenden Narzissten kann sehr herausfordernd sein. Hier sind einige Strategien, die helfen können: 1. **Klare Grenzen setzen:** Definiere für dich sel... [mehr]
Klinische Krisenintervention hat mehrere Grenzen, die berücksichtigt werden sollten: 1. **Zeitliche Begrenzung**: Krisenintervention ist oft kurzfristig angelegt und kann nicht alle langfristigen psychischen Probleme lösen. 2. **Ressourcen**: Die Verfügbarkeit von Fachkräften und Ressourcen kann begrenzt sein, was die Effektivität der Intervention beeinträchtigen kann. 3. **Individuelle Unterschiede**: Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Krisen und Interventionen. Was für eine Person funktioniert, kann für eine andere nicht wirksam sein. 4. **Schwere der Krise**: Bei schwerwiegenden psychischen Erkrankungen oder akuten Gefahren kann eine Krisenintervention allein nicht ausreichen, und eine umfassendere Behandlung ist erforderlich. 5. **Stigmatisierung**: Betroffene könnten sich durch die Inanspruchnahme von Krisenintervention stigmatisiert fühlen, was ihre Bereitschaft zur Hilfe beeinträchtigen kann. 6. **Nachhaltigkeit**: Die langfristige Stabilität nach einer Krisenintervention ist nicht immer gewährleistet, und es kann weiterer Unterstützungsbedarf bestehen. Diese Grenzen verdeutlichen, dass Krisenintervention oft als Teil eines umfassenderen Behandlungsplans betrachtet werden sollte.
Der Umgang mit einem grenzüberschreitenden Narzissten kann sehr herausfordernd sein. Hier sind einige Strategien, die helfen können: 1. **Klare Grenzen setzen:** Definiere für dich sel... [mehr]
Johannes Hartl, katholischer Theologe und Gründer des Gebetshauses Augsburg, spricht in Vorträgen und Büchern immer wieder über das Thema Abgrenzung und gesunde Beziehungen, auch z... [mehr]
Balintgruppenarbeit ist eine spezielle Form der Fallbesprechung, die vor allem im medizinischen und psychotherapeutischen Bereich eingesetzt wird. Sie wurde von dem ungarisch-britischen Arzt Michael B... [mehr]