Das Bobo Dolls Experiment, das von Albert Bandura in den 1960er Jahren durchgeführt wurde, untersuchte, wie Kinder aggressives Verhalten durch Beobachtung und Nachahmung erlernen. Hier sind einig... [mehr]
Das Gottesbild entwickelt sich in verschiedenen Lebensphasen und wird oft in folgende Stadien unterteilt: 1. **Frühe Kindheit**: In dieser Phase ist das Gottesbild oft stark von den Eltern und der Umgebung geprägt. Kinder sehen Gott häufig als eine Art übernatürliche, fürsorgliche Figur, die ihnen Sicherheit und Geborgenheit bietet. 2. **Mittlere Kindheit**: Hier beginnt das Kind, ein differenzierteres Verständnis von Gott zu entwickeln. Es kann beginnen, Gott als eine moralische Instanz zu sehen, die Regeln und Werte vermittelt. Fragen nach Gerechtigkeit und Belohnung treten in den Vordergrund. 3. **Jugendalter**: In dieser Phase wird das Gottesbild oft kritischer hinterfragt. Jugendliche beginnen, eigene Überzeugungen zu entwickeln und können sich von den tradierten Vorstellungen ihrer Kindheit distanzieren. Es kann zu einer Suche nach Identität und Sinn kommen, wobei Gott als komplexe, manchmal auch als distanzierte Figur wahrgenommen wird. 4. **Erwachsenenalter**: Im Erwachsenenalter kann das Gottesbild sehr individuell und vielfältig sein. Es kann von einer tiefen spirituellen Überzeugung bis hin zu Skepsis oder Atheismus reichen. Erwachsene neigen dazu, ihre eigenen Erfahrungen und Überlegungen in ihr Gottesbild einfließen zu lassen, was zu einer persönlichen und oft dynamischen Beziehung zu Gott führt. Diese Phasen sind nicht strikt und können je nach individueller Entwicklung und kulturellem Kontext variieren.
Das Bobo Dolls Experiment, das von Albert Bandura in den 1960er Jahren durchgeführt wurde, untersuchte, wie Kinder aggressives Verhalten durch Beobachtung und Nachahmung erlernen. Hier sind einig... [mehr]
Schuld und Scham in der Kindheit entstehen durch eine Kombination aus sozialen, emotionalen und kognitiven Faktoren. Hier sind einige wesentliche Aspekte: 1. **Soziale Interaktionen**: Kinder lernen... [mehr]