Es gibt viele mögliche Gründe, warum du sauer sein könntest. Hier sind einige häufige Ursachen: 1. **Ungerechtigkeit**: Du fühlst dich unfair behandelt oder missverstanden. 2... [mehr]
Emotionale Taubheit, auch als emotionale Abstumpfung oder emotionale Apathie bezeichnet, ist ein Zustand, in dem eine Person Schwierigkeiten hat, Emotionen zu fühlen oder auszudrücken. Dies kann sowohl positive als auch negative Gefühle betreffen. Menschen, die emotionale Taubheit erleben, berichten oft von einem Gefühl der Leere oder Gleichgültigkeit gegenüber Ereignissen, die normalerweise emotionale Reaktionen hervorrufen würden. Emotionale Taubheit kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter: 1. **Psychische Erkrankungen**: Zustände wie Depression, posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) oder Angststörungen können zu emotionaler Taubheit führen. 2. **Medikamente**: Bestimmte Medikamente, insbesondere einige Antidepressiva und Antipsychotika, können als Nebenwirkung emotionale Taubheit verursachen. 3. **Trauma**: Menschen, die traumatische Erlebnisse durchgemacht haben, können emotionale Taubheit als Abwehrmechanismus entwickeln. 4. **Stress und Überlastung**: Chronischer Stress und emotionale Überlastung können ebenfalls zu einem Zustand der emotionalen Taubheit führen. Es ist wichtig, bei anhaltender emotionaler Taubheit professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die zugrunde liegenden Ursachen zu identifizieren und geeignete Behandlungsstrategien zu entwickeln.
Es gibt viele mögliche Gründe, warum du sauer sein könntest. Hier sind einige häufige Ursachen: 1. **Ungerechtigkeit**: Du fühlst dich unfair behandelt oder missverstanden. 2... [mehr]
Die Wahrnehmung, dass Männer „komisch“ sind, ist oft subjektiv und hängt von individuellen Erfahrungen, kulturellen Prägungen und gesellschaftlichen Erwartungen ab. Menschen... [mehr]
Menschen betreiben Gaslighting, um Macht und Kontrolle über andere zu gewinnen. Gaslighting ist eine Form psychologischer Manipulation, bei der jemand gezielt versucht, das Selbstvertrauen, die W... [mehr]
Der Begriff „feeling-values“ (auf Deutsch etwa „Gefühlswerte“ oder „Gefühlswerteinstellungen“) ist kein fest definierter Begriff in der deutschen oder eng... [mehr]
Die Frage spielt auf das Konzept der „gespaltenen Persönlichkeit“ oder inneren Zerrissenheit an und fragt, ob solche Personen auch im Außen, also bei anderen Menschen oder in Gr... [mehr]
Entwicklungspsychologisches Wissen bezeichnet das Verständnis darüber, wie sich Menschen im Laufe ihres Lebens entwickeln und verändern. Es umfasst Kenntnisse über typische Entwick... [mehr]
Der Begriff „Missfit“ bezeichnet im Allgemeinen eine Person, die sich nicht in eine bestimmte soziale Gruppe, ein System oder eine Umgebung einfügt. Der Entwicklungsprozess hin zu ein... [mehr]
Wenn ein Mann sich immer gleich "angefordert" fühlt, handelt es sich weniger um eine bewusste Strategie, sondern eher um ein psychologisches Muster oder eine persönliche Reaktion.... [mehr]
Psychologische Theorien sind systematische Erklärungsmodelle, die menschliches Erleben, Verhalten und Denken beschreiben und vorhersagen. Sie bieten einen Rahmen, um psychologische Phänomene... [mehr]
Hier sind einige der bekanntesten und interessantesten psychologischen Forschungsexperimente: 1. **Stanford-Prison-Experiment (1971)** Philip Zimbardo untersuchte, wie sich Menschen in Gefängn... [mehr]