Ein Mensch mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS) hat häufig spezifische Bedürfnisse im therapeutischen Kontext. Grundsätzlich sucht er oft nach Anerkennung, Be... [mehr]
Die EMDR-Methode (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) eine psychotherapeutische Technik, die zur Behandlung von Traumata und posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) eingesetzt wird. Sie wurde in den späten 1980er Jahren von der Psychologin Francine Shapiro entwickelt. Bei der EMDR-Therapie wird der Patient gebeten, sich an traumatische Ereignisse zu erinnern, während er gleichzeitig bestimmten Augenbewegungen folgt, die vom Therapeuten vorgegeben werden. Diese bilaterale Stimulation kann auch durch Töne oder Berührungen erfolgen. Ziel ist es, die Verarbeitung traumatischer Erinnerungen zu erleichtern und die damit verbundenen emotionalen Belastungen zu reduzieren. Weitere Informationen zur EMDR-Methode findest du auf der offiziellen Website der EMDR International Association: [EMDRIA](https://www.emdria.org/).
Ein Mensch mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS) hat häufig spezifische Bedürfnisse im therapeutischen Kontext. Grundsätzlich sucht er oft nach Anerkennung, Be... [mehr]
Die Formulierung „in Therapie nicht öffnen können“ bezieht sich meist darauf, dass es einer Person schwerfällt, sich während einer Psychotherapie emotional zu öffn... [mehr]
Das Konzept der Übertragung stammt ursprünglich aus der Psychoanalyse, insbesondere von Sigmund Freud. Es beschreibt den psychologischen Vorgang, bei dem Gefühle, Wünsche und Erwar... [mehr]