Es ist möglich, dass eine bestimmte Gefühlslage oder eine "falsche Gefühlswelt" Entscheidungen beeinflusst. Gefühle spielen eine große Rolle bei Entscheidungsprozes... [mehr]
Die drei Hauptfunktionen der Aufmerksamkeit sind: 1. **Selektive Aufmerksamkeit**: Diese Funktion ermöglicht es, sich auf eine bestimmte Information oder Aufgabe zu konzentrieren, während andere irrelevante Informationen ausgeblendet werden. Ein Beispiel dafür ist das Fokussieren auf ein Gespräch in einer lauten Umgebung. 2. **Geteilte Aufmerksamkeit**: Diese Funktion erlaubt es, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu überwachen und zu bearbeiten. Ein Beispiel ist das gleichzeitige Fahren eines Autos und Führen eines Gesprächs. 3. **Daueraufmerksamkeit (Vigilanz)**: Diese Funktion bezieht sich auf die Fähigkeit, über längere Zeiträume hinweg aufmerksam und wachsam zu bleiben, um seltene oder unvorhersehbare Ereignisse zu erkennen. Ein Beispiel ist das Überwachen eines Radarschirms durch einen Fluglotsen. Diese Funktionen sind essenziell für die effiziente Verarbeitung von Informationen und das erfolgreiche Ausführen von Aufgaben im Alltag.
Es ist möglich, dass eine bestimmte Gefühlslage oder eine "falsche Gefühlswelt" Entscheidungen beeinflusst. Gefühle spielen eine große Rolle bei Entscheidungsprozes... [mehr]
Emotionale Instabilität bezeichnet eine Neigung zu schnellen und starken Stimmungsschwankungen sowie Schwierigkeiten, die eigenen Gefühle zu regulieren. Menschen mit emotionaler Instabilit&a... [mehr]
Wenn ein Mensch bei einer bedeutungsvollen Aussage die Augen schließt, kann das psychologisch verschiedene Bedeutungen haben. Häufige Interpretationen sind: 1. **Konzentration und Nachdenk... [mehr]
Die Wahrnehmung, dass Männer „komisch“ sind, ist oft subjektiv und hängt von individuellen Erfahrungen, kulturellen Prägungen und gesellschaftlichen Erwartungen ab. Menschen... [mehr]
Menschen betreiben Gaslighting, um Macht und Kontrolle über andere zu gewinnen. Gaslighting ist eine Form psychologischer Manipulation, bei der jemand gezielt versucht, das Selbstvertrauen, die W... [mehr]
Die Frage spielt auf das Konzept der „gespaltenen Persönlichkeit“ oder inneren Zerrissenheit an und fragt, ob solche Personen auch im Außen, also bei anderen Menschen oder in Gr... [mehr]
Entwicklungspsychologisches Wissen bezeichnet das Verständnis darüber, wie sich Menschen im Laufe ihres Lebens entwickeln und verändern. Es umfasst Kenntnisse über typische Entwick... [mehr]
Der Begriff „Missfit“ bezeichnet im Allgemeinen eine Person, die sich nicht in eine bestimmte soziale Gruppe, ein System oder eine Umgebung einfügt. Der Entwicklungsprozess hin zu ein... [mehr]
Viele Menschen kommentieren häufig auf sozialen Plattformen, weil sie das Bedürfnis haben, sich mitzuteilen, ihre Meinung zu äußern oder Teil einer Gemeinschaft zu sein. Der Drang... [mehr]
Wenn ein Mann sich immer gleich "angefordert" fühlt, handelt es sich weniger um eine bewusste Strategie, sondern eher um ein psychologisches Muster oder eine persönliche Reaktion.... [mehr]