Existenzielle Isolation bezeichnet das Gefühl, im Innersten letztlich von anderen Menschen getrennt zu sein – selbst in engen Beziehungen bleibt ein Teil des eigenen Erlebens unteilbar. Die... [mehr]
Depressive Menschen ziehen sich häufig von anderen zurück, weil die Erkrankung typische Symptome wie Antriebslosigkeit, Erschöpfung, Hoffnungslosigkeit und ein vermindertes Selbstwertgefühl mit sich bringt. Viele Betroffene fühlen sich wertlos oder glauben, eine Belastung für andere zu sein. Hinzu kommen oft Interessenverlust und das Gefühl, nicht verstanden zu werden. Soziale Kontakte können dadurch als anstrengend oder überfordernd empfunden werden. Auch Angst vor Zurückweisung oder Unverständnis spielt eine Rolle. Der Rückzug ist also meist keine bewusste Entscheidung gegen andere, sondern eine Folge der Depression selbst.
Existenzielle Isolation bezeichnet das Gefühl, im Innersten letztlich von anderen Menschen getrennt zu sein – selbst in engen Beziehungen bleibt ein Teil des eigenen Erlebens unteilbar. Die... [mehr]
Depressive Personen können Suizidgedanken als Entspannung oder Erleichterung empfinden, weil diese Gedanken einen Ausweg aus ihrem als unerträglich empfundenen seelischen Schmerz bieten. In... [mehr]
Ja, es gibt Charaktere – sowohl in der Realität als auch in Literatur, Film und anderen Medien –, die Schwierigkeiten haben, Anschluss zu finden. Solche Figuren werden oft als Einzelg... [mehr]
Die Interpersonelle Therapie (IPT) ist eine zeitlich begrenzte, strukturierte Form der Psychotherapie, die sich auf zwischenmenschliche Beziehungen und soziale Rollen konzentriert. Ursprünglich w... [mehr]
Positive Verhaltensweisen in der Gruppe sind Verhaltensweisen, die das Miteinander stärken, die Zusammenarbeit fördern und ein angenehmes Gruppenklima schaffen. Beispiele dafür sind: -... [mehr]
Ja, bei Depressionen wurde eine verminderte Aktivität im visuellen Cortex beobachtet. Studien zeigen, dass Menschen mit Depressionen oft eine reduzierte neuronale Aktivität in Bereichen des... [mehr]
Die Bobo Doll Studie, durchgeführt von Albert Bandura in den 1960er Jahren, lieferte zentrale Erkenntnisse zur sozialen Lerntheorie und dem Einfluss von Modellverhalten auf das Lernen von Kindern... [mehr]
Sozialer Rückzug kann sowohl ein Symptom für eine Depression als auch eine normale Reaktion auf verschiedene Lebensumstände sein. In stressigen Zeiten oder nach belastenden Ereignissen... [mehr]
Trauer ist eine normale Reaktion auf den Verlust eines geliebten Menschen und kann in verschiedenen Phasen auftreten, wie z.B. Schock, Wut, Verhandlung, Traurigkeit und Akzeptanz. Diese Phasen kö... [mehr]