Welche Bindung ist in der Bindungstheorie am häufigsten vertreten?

Antwort

In der Bindungstheorie, die von John Bowlby und Mary Ainsworth entwickelt wurde, sind die häufigsten Bindungsstile die sichere, unsichere-vermeidende und unsichere-ambivalente Bindung. Unter diesen ist die sichere Bindung am häufigsten vertreten. Kinder mit sicherer Bindung zeigen in der Regel ein gesundes Vertrauen in ihre Bezugspersonen und sind in der Lage, sowohl Nähe zu suchen als auch sich selbstständig zu erkunden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die psychosexuelle Entwicklung?

Die psychosexuelle Entwicklung ist ein Konzept, das vor allem von Sigmund Freud in seiner Theorie der psychosexuellen Entwicklung formuliert wurde. Freud unterteilte die Entwicklung in mehrere Phasen,... [mehr]

Wie verhalten sich Kinder mit einer Bindungsstörung?

Kinder mit einer Bindungsstörung zeigen oft auffällige Verhaltensweisen, die sich in verschiedenen Bereichen äußern können. Zu den typischen Merkmalen gehören: 1. **Sch... [mehr]