Kinder von emotional schwer erreichbaren Eltern – also Eltern, die wenig Empathie, Zuwendung oder emotionale Verfügbarkeit zeigen – können auch im Erwachsenenalter mit verschiede... [mehr]
Ein konkretes Beispiel zur Bedeutung der Bindung zu Bezugspersonen in der Entwicklung der Autonomie im Schulkindalter könnte folgendermaßen aussehen: Ein Kind, das eine sichere Bindung zu seinen Eltern oder anderen primären Bezugspersonen hat, fühlt sich in der Regel sicher und unterstützt. Diese Sicherheit ermöglicht es dem Kind, neue Herausforderungen anzunehmen und selbstständig zu agieren. Zum Beispiel könnte ein Schulkind, das weiß, dass es zu Hause immer auf Unterstützung und Verständnis zählen kann, eher bereit sein, in der Schule neue Aufgaben zu übernehmen, sich an Gruppenaktivitäten zu beteiligen oder neue Freundschaften zu schließen. Die sichere Bindung gibt dem Kind das Vertrauen, dass es auch bei Misserfolgen oder Schwierigkeiten Rückhalt und Trost findet, was wiederum seine Fähigkeit zur Selbstständigkeit und Autonomie stärkt.
Kinder von emotional schwer erreichbaren Eltern – also Eltern, die wenig Empathie, Zuwendung oder emotionale Verfügbarkeit zeigen – können auch im Erwachsenenalter mit verschiede... [mehr]
Selbstbestimmung bezeichnet die Fähigkeit und das Recht einer Person, eigenständig über das eigene Leben, Handeln und Entscheidungen zu bestimmen. Kennzeichnend für Selbstbestimmun... [mehr]
Unter einer emotionalen Verbindung versteht man eine tiefe, gefühlsbasierte Bindung zwischen zwei oder mehreren Personen. Diese Verbindung entsteht durch gegenseitiges Vertrauen, Verständnis... [mehr]