Was sind Zwangsstörungen?

Antwort

Zwangsstörungen, auch als obsessive-compulsive disorders (OCD) bekannt, sind psychische Erkrankungen, die durch wiederkehrende, unerwünschte Gedanken (Zwangsgedanken) und/oder repetitive Verhaltensweisen (Zwangshandlungen) gekennzeichnet sind. 1. **Zwangsgedanken**: Dies sind intrusive und belastende Gedanken, Bilder oder Impulse, die Angst oder Unbehagen hervorrufen. Betroffene können beispielsweise Angst haben, dass ihnen oder anderen etwas Schlimmes passiert, oder sie haben übertriebene Sorgen um Sauberkeit und Ordnung. 2. **Zwangshandlungen**: Um die durch die Zwangsgedanken verursachte Angst zu reduzieren, führen Betroffene oft bestimmte Rituale oder Verhaltensweisen aus. Dazu gehören häufiges Händewaschen, das Überprüfen von Türen oder das Zählen von Gegenständen. Diese Handlungen bieten kurzfristige Erleichterung, verstärken jedoch langfristig die Zwangsstörung. Die genauen Ursachen von Zwangsstörungen sind noch nicht vollständig verstanden, es wird jedoch angenommen, dass genetische, neurobiologische und umweltbedingte Faktoren eine Rolle spielen. Die Behandlung umfasst oft eine Kombination aus Psychotherapie, insbesondere kognitiver Verhaltenstherapie, und medikamentöser Therapie, wie z.B. selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRIs).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was braucht ein Mensch mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung von einem Psychotherapeuten hinsichtlich seiner Bedürfnisse?

Ein Mensch mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS) hat häufig spezifische Bedürfnisse im therapeutischen Kontext. Grundsätzlich sucht er oft nach Anerkennung, Be... [mehr]

Was bedeutet es, sich in der Therapie nicht öffnen zu können?

Die Formulierung „in Therapie nicht öffnen können“ bezieht sich meist darauf, dass es einer Person schwerfällt, sich während einer Psychotherapie emotional zu öffn... [mehr]

Was bedeutet das Konzept der Übertragung?

Das Konzept der Übertragung stammt ursprünglich aus der Psychoanalyse, insbesondere von Sigmund Freud. Es beschreibt den psychologischen Vorgang, bei dem Gefühle, Wünsche und Erwar... [mehr]