Was sind Zwangsstörungen?

Antwort

Zwangsstörungen, auch als obsessive-compulsive disorders (OCD) bekannt, sind psychische Erkrankungen, die durch wiederkehrende, unerwünschte Gedanken (Zwangsgedanken) und/oder repetitive Verhaltensweisen (Zwangshandlungen) gekennzeichnet sind. 1. **Zwangsgedanken**: Dies sind intrusive und belastende Gedanken, Bilder oder Impulse, die Angst oder Unbehagen hervorrufen. Betroffene können beispielsweise Angst haben, dass ihnen oder anderen etwas Schlimmes passiert, oder sie haben übertriebene Sorgen um Sauberkeit und Ordnung. 2. **Zwangshandlungen**: Um die durch die Zwangsgedanken verursachte Angst zu reduzieren, führen Betroffene oft bestimmte Rituale oder Verhaltensweisen aus. Dazu gehören häufiges Händewaschen, das Überprüfen von Türen oder das Zählen von Gegenständen. Diese Handlungen bieten kurzfristige Erleichterung, verstärken jedoch langfristig die Zwangsstörung. Die genauen Ursachen von Zwangsstörungen sind noch nicht vollständig verstanden, es wird jedoch angenommen, dass genetische, neurobiologische und umweltbedingte Faktoren eine Rolle spielen. Die Behandlung umfasst oft eine Kombination aus Psychotherapie, insbesondere kognitiver Verhaltenstherapie, und medikamentöser Therapie, wie z.B. selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRIs).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Kerngedanke der systemischen Familientherapie?

Der Kerngedanke der systemischen Familientherapie ist, dass Probleme und Symptome nicht isoliert betrachtet werden sollten, sondern im Kontext der Beziehungen und Interaktionen innerhalb eines Familie... [mehr]

Kritik an Supervision?

Kritik an Supervision kann sich auf verschiedene Aspekte beziehen: 1. **Qualität der Supervision**: Die Effektivität der Supervision hängt stark von der Qualifikation und Erfahrung des... [mehr]

Psychomaten?

Psychomaten sind in der Regel Menschen, die psychische oder emotionale Probleme haben und oft als schwierig oder herausfordernd in sozialen oder therapeutischen Kontexten wahrgenommen werden. Der Begr... [mehr]

Therapieplan für Depression und Zwangsstörung

Ein Therapieplan füren und Zwangsstörungen sollte individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt werden. Hier sind einige allgemeine Ansätze, die häufig in solchen T... [mehr]

Was hilft gegen Ängste?

Gegen Ängste können verschiedene Ansätze helfen, darunter: 1. **Therapie**: Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist besonders effektiv, um Ängste zu behandeln. Ein Therapeut kann h... [mehr]