Befürworten Jugendliche eher kürzere Psychotherapiemethoden?

Antwort

Es gibt verschiedene Studien, die sich mit den Präferenzen von Jugendlichen in Bezug auf Psychotherapie beschäftigen. Eine häufige Erkenntnis ist, dass viele Jugendliche kürzere, zielgerichtete Therapieansätze bevorzugen, da sie oft eine schnellere Lösung für ihre Probleme suchen und eine geringere Hemmschwelle für den Einstieg in die Therapie haben möchten. Eine relevante Studie ist die von Shirk und Karver (2003), die sich mit der Wirksamkeit von Kurzzeittherapien bei Jugendlichen beschäftigt. Diese Studie zeigt, dass viele Jugendliche positive Ergebnisse aus kürzeren Therapieformen ziehen können, insbesondere wenn diese auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Für detaillierte Informationen und spezifische Studienergebnisse wäre es sinnvoll, in wissenschaftlichen Datenbanken oder Fachzeitschriften nach aktuellen Veröffentlichungen zu suchen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Lebensaufgaben nennt Erikson für 12-Jährige?

Nach Erik Eriksons Modell der psychosozialen Entwicklung befinden sich 12-Jährige typischerweise in der Phase „Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl“ (englisch: „Industry vs... [mehr]

Welche psychischen oder emotionalen Störungen treten bei Kindern und Jugendlichen in pädagogischen Intensivwohngruppen typischerweise auf?

Kinder und Jugendliche in einer pädagogischen Intensivwohngruppe zeigen häufig eine Vielzahl psychischer und emotionaler Störungen, die meist auf belastende Lebensumstände, Traumat... [mehr]

Was ist Balintgruppenarbeit?

Balintgruppenarbeit ist eine spezielle Form der Fallbesprechung, die vor allem im medizinischen und psychotherapeutischen Bereich eingesetzt wird. Sie wurde von dem ungarisch-britischen Arzt Michael B... [mehr]