Der „innere Krieger“ und der „innere Kritiker“ sind Begriffe aus der Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung, die verschiedene innere Anteile oder Stimmen in uns beschr... [mehr]
Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) ist ein Konzept, das von der Psychologin Ruth C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C.. C. C C. C.. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C. C.
Der „innere Krieger“ und der „innere Kritiker“ sind Begriffe aus der Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung, die verschiedene innere Anteile oder Stimmen in uns beschr... [mehr]
Ein Beispiel für die Kommunikation vom Erwachsenen-Ich zum Eltern-Ich (nach dem Modell der Transaktionsanalyse): Stell dir vor, jemand spricht sachlich und lösungsorientiert (Erwachsenen-Ic... [mehr]
Ein Beispiel für eine Transaktion aus dem erwachsenen-Ich an das Eltern-Ich wäre: Angenommen, eine Person (Person A) spricht mit ihrem Vorgesetzten (Person B). Person A bleibt sachlich und... [mehr]
Eine überkreuzte Kommunikation gemäß der Transaktionsanalyse (TA) führt zu Missverständnissen, weil die Gesprächspartner auf unterschiedlichen Ich-Zuständen kommuni... [mehr]
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist ein Kommunikations- und Konfliktlösungsmodell, das von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde. Ziel der GFK ist es, einen respektvollen, wertschätzenden u... [mehr]
Wenn andere dich runtermachen und anschreien, ist das eine sehr belastende Situation. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können: 1. **Ruhe bewahren:** Versuche, ruhig zu bleiben und nicht... [mehr]
Der Begriff „Wahrnehmung des Selbst“ in der Kommunikation bezieht sich darauf, wie du dich selbst, deine Gefühle, Gedanken und Bedürfnisse während eines Gesprächs wahrn... [mehr]
Das 4-Ohren-Modell, auch bekannt als Kommunikationsquadrat oder Vier-Seiten-Modell, wurde von Friedemann Schulz von Thun entwickelt. Es beschreibt, dass jede Nachricht, die wir senden, vier verschiede... [mehr]