Initiierung ist eine exekutive Funktion, die beschreibt, wie gut eine Person in der Lage ist, selbstständig mit einer Aufgabe, Aktivität oder Handlung zu beginnen. Sie gehört zu den sog... [mehr]
Der Ankereffekt ist ein kognitiver Bias, bei dem Menschen stark von der ersten Information, die sie erhalten (dem "Anker"), beeinflusst werden, wenn sie Entscheidungen treffen oder Schätzungen abgeben. Diese anfängliche Information dient als Referenzpunkt und kann die nachfolgenden Urteile und Entscheidungen unverhältnismäßig stark beeinflussen, selbst wenn sie irrelevant oder zufällig ist. Ein Beispiel: Wenn jemand gefragt wird, ob der Eiffelturm höher oder niedriger als 300 Meter ist, und dann gebeten wird, die tatsächliche Höhe zu schätzen, wird die Schätzung tendenziell näher an 300 Metern liegen, selbst wenn die Person weiß, dass der Eiffelturm tatsächlich etwa 324 Meter hoch ist. Der Ankereffekt wird häufig in Verhandlungen, Preisfindungen und Marketingstrategien genutzt, um die Wahrnehmung und Entscheidungen der Menschen zu beeinflussen.
Initiierung ist eine exekutive Funktion, die beschreibt, wie gut eine Person in der Lage ist, selbstständig mit einer Aufgabe, Aktivität oder Handlung zu beginnen. Sie gehört zu den sog... [mehr]
In der Lernpsychologie werden mehrere Grundvoraussetzungen des Lernens unterschieden. Zu den wichtigsten zählen: 1. **Aufmerksamkeit**: Lernende müssen ihre Aufmerksamkeit auf den Lerngegen... [mehr]
Das Menschenbild der Heuristik geht davon aus, dass Menschen bei Entscheidungen und Problemlösungen oft nicht streng rational oder nach dem Prinzip des „homo oeconomicus“ handeln. Sta... [mehr]
Ein kognitives Schema ist eine mentale Struktur, die hilft, Informationen zu organisieren und zu interpretieren. Es handelt sich dabei um ein Wissensmuster oder eine Denkstruktur, die auf frühere... [mehr]
Die vier exekutiven Funktionen sind zentrale kognitive Steuerungsprozesse, die vor allem im präfrontalen Kortex des Gehirns verortet werden. Sie ermöglichen es, zielgerichtet und flexibel zu... [mehr]
Deine Frage ist etwas unklar formuliert. Meinst du mit "mentale Vorstellung" die Fähigkeit, sich etwas gedanklich vorzustellen, also Imagination oder Visualisierung? Falls ja: Mentale V... [mehr]