Was ist das Arbeitsgedächtnis?

Antwort

Das Arbeitsgedächtnis ist ein kognitives System, das für die vorübergehende Speicherung und Manipulation von Informationen zuständig ist, die für komplexe kognitive Aufgaben wie Lernen, Verstehen, Schlussfolgern und Problemlösen benötigt werden. Es ermöglicht es, Informationen kurzfristig zu behalten und gleichzeitig zu verarbeiten. Ein klassisches Beispiel für die Nutzung des Arbeitsgedächtnisses ist das Merken einer Telefonnummer, während man sie wählt. Es spielt eine zentrale Rolle in vielen alltäglichen Aktivitäten und ist entscheidend für die Ausführung von Aufgaben, die eine aktive und flexible Nutzung von Informationen erfordern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche zwei Denkprozesse spielen beim Suchtverhalten eine wichtige Rolle?

Beim Suchtverhalten spielen zwei unterschiedliche Denkprozesse eine wichtige Rolle: 1. **Automatisierte, impulsive Prozesse (System 1):** Diese Denkprozesse laufen schnell, unbewusst und automatisc... [mehr]

Wie fördern kognitive Überzeugungen Suchtverhalten?

Kognitive Überzeugungen spielen eine zentrale Rolle bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Suchtverhalten. Sie beeinflussen, wie Menschen Situationen, ihr eigenes Verhalten und die Konseque... [mehr]

Warum bekommt man Ohrwürmer?

Ohrwürmer entstehen, wenn sich ein Musikstück oder eine Melodie unwillkürlich im Gedächtnis festsetzt und immer wieder im Kopf abgespielt wird. Dieses Phänomen wird in der Psy... [mehr]

Warum habe ich oft Déjà-vu?

Déjà-vu-Erlebnisse sind ein faszinierendes Phänomen, bei dem du das Gefühl hast, eine Situation schon einmal erlebt zu haben, obwohl sie objektiv neu ist. Die genaue Ursache is... [mehr]

Was misst der California Verbal Learning Test (CVLT) und wie funktionieren TMT A und TMT B zur Erfassung exekutiver Funktionen?

Der **California Verbal Learning Test (CVLT)** ist ein neuropsychologischer Test, der das **verbale Gedächtnis** prüft. Dabei bekommt die getestete Person eine Liste von Wörtern (meist... [mehr]

Wie hängen Selbstwahrnehmung und Kognition zusammen?

Die Selbstwahrnehmung und die Kognition sind eng miteinander verbunden. Selbstwahrnehmung bezeichnet die Fähigkeit, sich selbst als Individuum wahrzunehmen, eigene Gedanken, Gefühle, Eigensc... [mehr]

Was ist der wesentliche Mechanismus des Vergessens beim Time Based Resource Sharing Model des Arbeitsgedächtnisses?

Der wesentliche Mechanismus des Vergessens im time-based resource sharing model des Arbeitsgedächtnisses beruht auf der Annahme, dass die verfügbaren kognitiven Ressourcen im Arbeitsgedä... [mehr]

Nenne Kontraargumente für den Recency-Effekt.

Der Recency-Effekt beschreibt das Phänomen, dass die zuletzt präsentierten Informationen besser erinnert werden als frühere. Hier sind einige Kontra-Argumente gegen den Recency-Effekt:... [mehr]