Kann man im VB.NET 2003 TreeView Dateien und Ordner auf gleicher Ebene anzeigen, wobei Dateien oberhalb der Ordner gelistet werden?

Antwort

Im Standardverhalten des TreeView-Steuerelements in VB.NET 2003 werden die Knoten (Nodes) in der Reihenfolge angezeigt, in der sie hinzugefügt werden, es sei denn, du sortierst sie explizit. Die TreeView-Knoten können sowohl Ordner als auch Dateien repräsentieren, aber das TreeView-Steuerelement unterscheidet nicht automatisch zwischen ihnen. **Um Dateien oberhalb der Ordner auf gleicher Ebene anzuzeigen**, musst du die Knoten selbst sortieren, bevor du sie hinzufügst oder nachträglich sortierst. Das TreeView-Steuerelement in .NET 1.1 (Visual Studio 2003) bietet keine eingebaute Möglichkeit, die Sortierreihenfolge individuell zu steuern (wie z.B. mit einer benutzerdefinierten IComparer-Klasse in späteren .NET-Versionen). **Vorgehensweise:** 1. **Dateien und Ordner sammeln:** Sammle zunächst alle Dateien und Ordner, die du auf einer Ebene anzeigen möchtest. 2. **Dateien zuerst hinzufügen:** Füge zuerst alle Dateien als TreeNode hinzu, dann die Ordner. **Beispiel:** ```vb ' Angenommen, du hast eine Liste von Dateinamen und Ordnernamen Dim files() As String = {"Datei1.txt", "Datei2.txt"} Dim folders() As String = {"Ordner1", "Ordner2"} ' Füge zuerst die Dateien hinzu For Each file As String In files TreeView1.Nodes.Add(file) Next ' Dann die Ordner For Each folder As String In folders TreeView1.Nodes.Add(folder) Next ``` **Hinweis:** Wenn du die Knoten nachträglich sortieren möchtest, musst du sie entfernen und in der gewünschten Reihenfolge wieder hinzufügen, da das TreeView in .NET 1.1 keine benutzerdefinierte Sortierung unterstützt. **Fazit:** Ja, es ist möglich, Dateien und Ordner auf gleicher Ebene im TreeView anzuzeigen und die Dateien oberhalb der Ordner aufzulisten, indem du die Reihenfolge beim Hinzufügen der Knoten selbst steuerst. Automatische oder benutzerdefinierte Sortierung ist in VB.NET 2003 jedoch nur sehr eingeschränkt möglich.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie finde und selektiere ich in VB.NET 2003 bestimmte Einträge in einer TreeView?

Um in VB.NET 2003 bestimmte Einträge (Nodes) in einer TreeView zu finden und zu selektieren, gehst du typischerweise so vor: 1. **Durchlaufen der TreeView-Nodes** Da die TreeView eine hiera... [mehr]

Gibt es Methoden oder Prinzipien, um in VB.NET 2003 ein TreeView nach eigenen Vorstellungen nachzubauen?

Ja, es gibt Methoden und Prinzipien, mit denen du in VB.NET 2003 ein TreeView nach eigenen Vorstellungen nachbauen kannst. Da die TreeView-Komponente in .NET 1.1 (Visual Studio 2003) relativ eingeschr... [mehr]

Wie füge ich in VB.NET 2003 einen ListViewItem-Clone in ein existierendes ListViewItem einer zweiten ListView ein?

Um in VB.NET 2003 ein **ListViewItem** von einer ListView in eine andere zu kop, kannst du die `Clone()`Methode verwenden. Dabei wird ein, identisches ListViewItem erzeug, das du dann der zweiten List... [mehr]

Welche Funktion in VB.NET 2003 wandelt eine großgeschriebene Zeichenkette in eine kleingeschriebene mit großgeschriebenem ersten Buchstaben um?

In VB.NET 2003 kannst du dafür die Kombination aus `ToLower()` und `Substring()` verwenden, da es noch keine eingebaute Funktion wie `TextInfo.ToTitleCase` für einzelne Wörter gibt (die... [mehr]

Funktioniert in VB.NET 2003: Dim arr0(3) As Integer, arr1() As Integer = {1, 2, 3}; arr1.CopyTo(arr0, 3); MsgBox(arr0(2).ToString) zeigt '3'?

Dein Code in VB.NET 2003 funktioniert so nicht wie beschrieben. Hier die wichtigsten Punkte dazu: 1. **Array-Deklaration und Initialisierung** ```vb.net Dim arr0(3) As Integer Dim arr1() A... [mehr]

Wie kann man in VB.NET 2003 ein Array mit mehreren Werten initialisieren?

In VB.NET 2003 kannst du ein Array wie folgt mit Werten initialisieren: ```vb Dim arr(5) As Integer arr(0) = 1 arr(1) = 2 arr(2) = 3 arr(3) = 4 arr(4) = 5 arr(5) = 6 ``` Oder direkt bei der Deklarat... [mehr]

Ist in VB.NET 2003 me.AddOwnedForm(xxx) dasselbe wie xxx.Owner = me?

Nein, in VB.NET 2003 ist `Me.AddOwnedForm(xxx)` **nicht** dasselbe wie `xxx.Owner = Me`. **Unterschiede:** - `Me.AddOwnedForm(xxx)` Diese Methode fügt das Formular `xxx` zur Liste der von `... [mehr]

Wie verhindere ich in VB.NET 2003, dass eine Owner-Form beim Laden kurz sichtbar wird, obwohl ich sie mit Form.Hide oder Form.Visible = False öffne?

Das von dir beschriebene Problem tritt in VB.NET 2003 (Windows Forms) häufig auf, weil das Standardverhalten von Forms ist, beim Erstellen kurz sichtbar zu werden, bevor du sie verstecken kannst.... [mehr]

Bedeutet in VB.NET Form.Hide das gleiche wie Form.Show ohne Sichtbarkeit?

Nein, in VB.NET bedeuten `Form.Hide()` und `Form.Show()` nicht das Gleiche, auch nicht im Zusammenhang mit Sichtbarkeit. - `Form.Hide()` blendet das Formular aus, es bleibt aber im Speicher und l&aum... [mehr]

Kann ich mit VB.NET 2003 aus der Owner-Form eine Sub in einer geöffneten Owned-Form aufrufen?

Ja, das ist möglich. In VB.NET 2003 kannst du von der Owner-Form aus auf Methoden (Subs) einer Owned-Form zugreifen, sofern du eine Referenz auf die Instanz der Owned-Form hast und die Methode `P... [mehr]