Das Verhalten, dass in einer `TreeView`-Steuerung unter VB.NET 2003 ein horizontaler Scrollbalken angezeigt wird, obwohl alle Einträge ausreichend Abstand zum rechten Rand haben, kann mehrere Urs... [mehr]
Im Standardverhalten des TreeView-Steuerelements in VB.NET 2003 werden die Knoten (Nodes) in der Reihenfolge angezeigt, in der sie hinzugefügt werden, es sei denn, du sortierst sie explizit. Die TreeView-Knoten können sowohl Ordner als auch Dateien repräsentieren, aber das TreeView-Steuerelement unterscheidet nicht automatisch zwischen ihnen. **Um Dateien oberhalb der Ordner auf gleicher Ebene anzuzeigen**, musst du die Knoten selbst sortieren, bevor du sie hinzufügst oder nachträglich sortierst. Das TreeView-Steuerelement in .NET 1.1 (Visual Studio 2003) bietet keine eingebaute Möglichkeit, die Sortierreihenfolge individuell zu steuern (wie z.B. mit einer benutzerdefinierten IComparer-Klasse in späteren .NET-Versionen). **Vorgehensweise:** 1. **Dateien und Ordner sammeln:** Sammle zunächst alle Dateien und Ordner, die du auf einer Ebene anzeigen möchtest. 2. **Dateien zuerst hinzufügen:** Füge zuerst alle Dateien als TreeNode hinzu, dann die Ordner. **Beispiel:** ```vb ' Angenommen, du hast eine Liste von Dateinamen und Ordnernamen Dim files() As String = {"Datei1.txt", "Datei2.txt"} Dim folders() As String = {"Ordner1", "Ordner2"} ' Füge zuerst die Dateien hinzu For Each file As String In files TreeView1.Nodes.Add(file) Next ' Dann die Ordner For Each folder As String In folders TreeView1.Nodes.Add(folder) Next ``` **Hinweis:** Wenn du die Knoten nachträglich sortieren möchtest, musst du sie entfernen und in der gewünschten Reihenfolge wieder hinzufügen, da das TreeView in .NET 1.1 keine benutzerdefinierte Sortierung unterstützt. **Fazit:** Ja, es ist möglich, Dateien und Ordner auf gleicher Ebene im TreeView anzuzeigen und die Dateien oberhalb der Ordner aufzulisten, indem du die Reihenfolge beim Hinzufügen der Knoten selbst steuerst. Automatische oder benutzerdefinierte Sortierung ist in VB.NET 2003 jedoch nur sehr eingeschränkt möglich.
Das Verhalten, dass in einer `TreeView`-Steuerung unter VB.NET 2003 ein horizontaler Scrollbalken angezeigt wird, obwohl alle Einträge ausreichend Abstand zum rechten Rand haben, kann mehrere Urs... [mehr]
Um in VB.NET 2003 im TreeView-Steuerelement nur den ersten Unterknoten (z.B. `Node1`) und dessen Unterknoten zu öffnen (expandieren), während alle anderen Knoten geschlossen bleiben, kannst... [mehr]
Um in VB.NET 2003 im TreeView-Steuerelement nur den ersten Unterknoten (z.B. `Node1`) und dessen Unterknoten anzeigen, kannst die anderen Hauptknoten (z.B. `Node2`, `Node3`) entweder entfernen oder au... [mehr]
In VB.NET 2003 kannst du den ersten Unterknoten des ersten Unterknotens eines TreeView wie folgt anzeigen (zum Beispiel in einer MessageBox): ```vb ' Angenommen, dein TreeView heißt "... [mehr]
Um in VB.NET 2003 festzustellen, ob ein `TreeView`-Steuerelement gefüllt ist, prüfst du, ob das `Nodes`-Eigenschaft des TreeViews mindestens einen Knoten enthält. Das machst du so: ```... [mehr]
Um in VB.NET 2003 zu bestimmen, wie viel Höhe eine `TreeView` benötigt, damit kein vertikaler Scrollbalken angezeigt wird, musst du die Höhe aller sichtbaren Knoten (Nodes) berechnen. D... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) ist die Möglichkeit, das Aussehen des `SelectedNode` eines `TreeView`-Steuerelements direkt zu beeinflussen, sehr eingeschränkt. Die TreeView-Kontrol... [mehr]
Um in VB.NET 2003 einen TreeNode im TreeView mit der rechten Maustaste auszuwählen, musst du das MouseDown-Event des TreeView-Steuerelements verwenden. Dort prüfst du, ob die rechte Maustast... [mehr]
Mit VB.NET 2003 gibt es keine direkte, eingebaute Methode, um das Eigenschaften-Fenster (also das Windows-Dialogfeld „Eigenschaften“ einer Datei oder eines Ordners) anzuzeigen. Allerdings... [mehr]
Um in VB.NET 2003 bestimmte Einträge (Nodes) in einer TreeView zu finden und zu selektieren, gehst du typischerweise so vor: 1. **Durchlaufen der TreeView-Nodes** Da die TreeView eine hiera... [mehr]