Um in VB.NET 2003 im TreeView-Steuerelement nur den ersten Unterknoten (z.B. `Node1`) und dessen Unterknoten zu öffnen (expandieren), während alle anderen Knoten geschlossen bleiben, kannst... [mehr]
Um in VB.NET 2003 im TreeView-Steuerelement nur den ersten Unterknoten (z.B. `Node1`) und dessen Unterknoten anzeigen, kannst die anderen Hauptknoten (z.B. `Node2`, `Node3`) entweder entfernen oder ausblenden. Da das TreeView-Steuerelement kein direktes "Ausblenden" unterstützt, entfernst du am besten die nicht gewünschten Knoten. Angenommen, dein TreeView heißt `TreeView1` und die Hauptknoten sind bereits hinzugefügt, könntest du so vorgehen: ```vb.net ' Entfernt alle Knoten außer dem ersten Dim i As Integer For i = TreeView1.Nodes.Count - 1 To 1 Step -1 TreeView1.Nodes.RemoveAt(i) Next ``` **Erklärung:** - Die Schleife läuft rückwärts durch die Hauptknoten (außer dem ersten, Index 0). - Alle Knoten mit Index > 0 werden entfernt. - Übrig bleibt nur der erste Hauptknoten und dessen Unterknoten. **Hinweis:** Wenn du die anderen Knoten später wieder anzeigen möchtest, solltest du sie vorher sichern (z.B. in einer Variablen oder einer eigenen TreeNodeCollection), da sie durch `RemoveAt` gelöscht werden. **Weitere Infos:** - [TreeView-Klasse (Microsoft-Dokumentation)](https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.windows.forms.treeview) - [TreeNodeCollection.RemoveAt-Methode](https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.windows.forms.treenodecollection.removeat) Falls du die Knoten dynamisch wieder einfügen möchtest, musst du sie vorher zwischenspeichern.
Um in VB.NET 2003 im TreeView-Steuerelement nur den ersten Unterknoten (z.B. `Node1`) und dessen Unterknoten zu öffnen (expandieren), während alle anderen Knoten geschlossen bleiben, kannst... [mehr]
Das Verhalten, dass in einer `TreeView`-Steuerung unter VB.NET 2003 ein horizontaler Scrollbalken angezeigt wird, obwohl alle Einträge ausreichend Abstand zum rechten Rand haben, kann mehrere Urs... [mehr]
In VB.NET 2003 kannst du den ersten Unterknoten des ersten Unterknotens eines TreeView wie folgt anzeigen (zum Beispiel in einer MessageBox): ```vb ' Angenommen, dein TreeView heißt "... [mehr]
Um in VB.NET 2003 festzustellen, ob ein `TreeView`-Steuerelement gefüllt ist, prüfst du, ob das `Nodes`-Eigenschaft des TreeViews mindestens einen Knoten enthält. Das machst du so: ```... [mehr]
Um in VB.NET 2003 zu bestimmen, wie viel Höhe eine `TreeView` benötigt, damit kein vertikaler Scrollbalken angezeigt wird, musst du die Höhe aller sichtbaren Knoten (Nodes) berechnen. D... [mehr]
In VB.NET 2003 (also .NET Framework 1.1) ist die Möglichkeit, das Aussehen des `SelectedNode` eines `TreeView`-Steuerelements direkt zu beeinflussen, sehr eingeschränkt. Die TreeView-Kontrol... [mehr]
Um in VB.NET 2003 einen TreeNode im TreeView mit der rechten Maustaste auszuwählen, musst du das MouseDown-Event des TreeView-Steuerelements verwenden. Dort prüfst du, ob die rechte Maustast... [mehr]
Um in VB.NET 2003 bestimmte Einträge (Nodes) in einer TreeView zu finden und zu selektieren, gehst du typischerweise so vor: 1. **Durchlaufen der TreeView-Nodes** Da die TreeView eine hiera... [mehr]
Ja, es gibt Methoden und Prinzipien, mit denen du in VB.NET 2003 ein TreeView nach eigenen Vorstellungen nachbauen kannst. Da die TreeView-Komponente in .NET 1.1 (Visual Studio 2003) relativ eingeschr... [mehr]
Im Standardverhalten des TreeView-Steuerelements in VB.NET 2003 werden die Knoten (Nodes) in der Reihenfolge angezeigt, in der sie hinzugefügt werden, es sei denn, du sortierst sie explizit. Die... [mehr]